20.04.2739

Anmeldung
Bestellung
Kataloge
Amateurtheater

Auf unserer Internetseite können Sie sich über zahlreiche unserer Werke detailliert informieren.

Kurze Stückzusammenfassungen informieren Sie über den Inhalt der jeweiligen Werke. Hier finden Sie auch Besetzungsangaben und weitere Informationen zu den Autoren der Stücke.

Über die Detailsuche können Sie zudem komfortabel nach Besetzungen oder speziellen Stückgattungen suchen.

Weitere Informationen haben wir in unserem Hilfe-Bereich für Sie zusammengestellt. Gern beraten wir Sie auch persönlich telefonisch unter 030/313 90 28 oder per E-Mail unter info@felix-bloch-erben.de.

Wenn Sie ein Theaterstück aus unserem Programm aufführen möchten, können Sie hier einen Fragebogen herunterladen, den Sie uns bitte ausgefüllt zurücksenden. Dieser Fragebogen dient als Grundlage für die Berechnung der Tantiemen, die pro Vorstellung fällig werden. Nach Rücksendung des Fragebogens erhalten Sie von uns einen Aufführungsvertrag über das entsprechende Werk.

Datenschutz
Ebert, Christian

Christian Ebert wurde am 4. November 1956 in Schwäbisch-Hall geboren. Aufgewachsen in Würzburg, absolvierte er seine Schauspielausbildung von 1977 bis 1980 an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Von 1980 bis 1985 war er am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg engagiert, von 1986 bis 1995 am Schauspielhaus Bochum. Zwischen 1995 und 2000 arbeitete er auch als Regisseur am Theater Basel, am Schauspiel Frankfurt und am Schauspielhaus Bochum. Zu seinen Inszenierungen ab 1995 zählen: "Der Weibsteufel" von Karl Schönherr am Schauspielhaus Bochum, Theater Unten, 1999 "Hyperion" von Friedrich Hölderlin am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, Malersaal-Extra, Wiederaufnahme 2002 am schauspielfrankfurt, Zwischendeck.

Als Dramatiker konnte er 1986 mit Der Hanullmann erste Erfolge feiern. 1997 folgte das Stück "Rattenkönig".

 

Der Hanullmann

1H

"Ha Null" (H0) ist die Spurweite für Modelleisenbahnen, über die Roland Appelmann (29) einen Vortrag hält. Der Arbeitslose hat sein Hobby zum Beruf gemacht.

Sein Vortrag entwickelt sich aus seiner Begeisterung für Modellbahnanlagen zu einer Darstellung seiner persönlichen Schwierigkeiten und seiner politischen Verklemmungen. Der Versuch der Einführung einer maßstabgerechten Zeitrechnung in Verbindung mit einem belastenden Vater-Sohn-Trauma führt zu einer persönlichen Demaskierung.