Aktuelle Nachrichten

"Schau, der Mau!" - UA am Landestheater Memmingen
Am 27. März war die Uraufführung von Schau, der Mau! von Sergej Gößner am...

Uraufführung "Feengeflunker" von Paul Graham Brown in Neuseeland
Am 10. April 2024 ist die Uraufführung des Musicals Feengeflunker von Paul...

Zwei Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024
Die Nominierten für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 sind...

"Paranoia mit Slapstick" - "Cluedo" an der Komödie am Kurfürstendamm
Am 17. März war die deutschsprachige Erstaufführung der Krimi-Komödie Cluedo...

Felicia Zeller bei den Mülheimer Theatertagen
Das Stück Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia Zeller...

"Kafkaesk wie eine Schnecke mit zerbrochenem Haus" - "Mieter" am Theaterhaus G7 in Mannheim
Am 07.03. hatte Mieter von Paco Gámez Premiere am Theaterhaus TIG7 in...

Premiere von "Tewje" an der Nationaloper Bukarest
Am 21.03. hat Olivier Truans Ballett Tewje Premiere an der Nationaloper...

UA: "La Grande Dame" von Olivier Garofalo am RLT Neuss
Am 16. März ist die Uraufführung von La Grande Dame am Rheinischen...

"Im weißen Rössl" am Staatstheater Darmstadt
Ab dem 15.03. ist Ralph Benatzky's unterhaltsames Singspiel Im weißen Rössl...

Drei Uraufführungen von Thomas Arzt
In den letzten Wochen wurden drei Stücke von Thomas Arzt uraufgeführt. Am...

Premiere: "La Cage aux Folles" an den Bühnen Bern
Am 09.03. ist die Premiere von La Cage aux Folles in der Regie von Axel...

Premiere: "Wie werde ich reich und glücklich?" am Theater Heilbronn
Am 09.03. feiert Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky und...

Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg 2024
Der mit 15.000 Euro dotierte Jugendtheaterpreis des Ministeriums für...

Schauspiel: Monologe am Puls der Zeit
Mit klein besetzten Stücken lässt sich schnell und flexibel auf aktuell...

Nominiert für den Heidelberger Stückemarkt 2024: Arad Dabiri mit "DRUCK!"
Arad Dabiri ist mit seinem Stück DRUCK! für den Autor:innenpreis des...

UA: "Die Königinnen" am Landestheater Linz
Am 10.02.2024 feierte Die Königinnen von Thomas Zaufke (Musik) und Henry...

Junges Theater: Monologe für die Bühne und das Klassenzimmer
Im März stellen wir Monologe vor, die sich thematisch und formal sowohl für...

"Buddeln" von Clara Leinemann gewinnt Kinder- und Jugenddramatiker:innen Preis
Am 25.02.2024 wurden in Duisburg im Rahmen des Festivals "Kaas & Kappes" die...

"Wonderwomb" von Amir Gudarzi beim Festival Shakespeare is dead
Am 15.2. wurde Wonderwomb von Amir Gudarzi in niederländischer Übersetzung...

Rieke Süßkow beim Theatertreffen 2024
Mit ihrer Inszenierung von Werner Schwabs "Übergewicht unwichtig: unform" ist...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Kieseritzky, Ingomar von

"Wer kennt Kieseritzkys Systeme, das Lappinische Dilemma, die Premmsche Ethik, die Nesseldykesche Versenkungsgymnastik", so fragte Ludwig Harig in seiner Laudatio anlässlich der Verleihung des Kasseler Literaturpreises für grotesken Humor 1999 an Ingomar von Kieseritzky. "Es kennen sie viele, doch immer zu wenige", hätte man zu antworten, wenn man seinen so komischen wie grotesken Spielen mit der Sprache als Mittel des Denkens und Erzählens Folge leisten würde.

Kieseritzky, der englischste Humorist unter den Deutschen, lebt von den Abschweifungen wie der Hypochonder von Symptomen – ein später Sophist oder jedenfalls sehr sophisticated.

Ingomar von Kieseritzky wurde 1944 in Dresden geboren. Er arbeitete zunächst am Goetheanum bei Basel als Hilfsrequisiteur und war dann mehre Jahre Buchhändler in Berlin und Göttingen. Seit 1971 lebt und arbeitet er als freier Schriftsteller in Berlin. Zu seinem Werk gehören über hundert Hörspiele und zahlreiche Romane, darunter: "Ossip und Sobolev oder Die Melancholie" (1968), "Liebe-Paare. Expertengespräche" (1973), "Trägheit oder Szenen aus der Vita Activa" (1981), "Obsession. Ein Liebefall" (1984), "Das Buch der Desaster" (1988), "Der Frauenplan" (1991), "Der Sinnstift. Hörspiele" (1993), "Unter Tanten und andere Stilleben" (1996), "Kleiner Reiseführer ins Nichts" (1999) und "Da kann man nichts machen" (2001).

Kieseritzky erhielt zahlreiche Preise für sein Werk: den Bremer Literaturpreis, den Mont Blanc-Preis, den Alfred-Döblin-Preis, den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor, den Hörspielpreis der Kriegsblinden, den Großen Kunstpreis von Niedersachsen/Förderpreis und die Schiller-Ehrengabe, München.

Mord in der Villa Massimo ist Ingomar von Kieseritzkys erstes Theaterstück.

 

Kein Versicherungsfall

1D, 3H
frei zur UA

Reptow, subalterner Angestellter der Hygiene-Abteilung der Firma Thalysia und Vertreter für Naturprodukte, trifft an einem ungewöhnlichen Ort auf Helbich, Vertreter für Versicherungen: Beide sind wie aus dem Nichts am Strand einer unbewohnten, exotischen Insel gelandet. Trotz einer herzlichen Antipathie füreinander müssen sie sich mit dieser neuen Situation arrangieren und suchen nach Gemeinsamkeiten. Doch abgesehen davon, dass sie beide unlängst ihre Arbeit verloren haben, gibt es offensichtlich nichts: Während sich der Lebemann Helbich schnell mit der neuen Situation anfreundet, schon allein aus dem Grund, dass er seinen Alltagssorgen ein Schnippchen schlagen konnte, und pausenlos von seinem bewegten Leben und Malaisen berichtet, trauert der überkorrekte und hypochondrisch veranlagte Reptow seiner Martha nach, der er in dem Moment auf dem Küchenboden kniend einen Heiratsantrag gemacht hatte, als er jäh auf die Insel geworfen wurde.

Noch ein anderer Umstand unterscheidet die beiden Protagonisten elementar: Während Helbich vorgibt, dass das aktuelle Jahr 2002 sei, behauptet Reptow steif und fest, soeben noch im Jahr 1912 gewesen zu sein. Als plötzlich neben Marthas Tisch und Küchenstühlen auch noch Reptows Hausarzt Doktor Fossler auf der Insel landet – direkt aus dem Jahre 1916 und aus einem Feldlazarett im Ersten Weltkrieg – rückt eine seltsame kleine Nachbildung der Cheops-Pyramide aus Kupfer in den Mittelpunkt des Interesses, mit der Reptow offensichtlich Objekte und Subjekte seiner Wahl auf die Insel transferieren kann.

In seinem Theaterstück Kein Versicherungsfall legt Ingomar von Kieseritzky den Fokus auf zwei Menschen, die eine erstaunliche, überhöhte Lebenssituation erfahren, doch alle Gefahren und Wunder so unbewegt hinnehmen wie Buster Keaton. Basis dieser immer gefährlichen Ruhe ist die Tatsache, dass keiner dem anderen die Zeit glaubt, aus der er zu kommen behauptet und so tut, als spielte er nicht um sein Leben. Mit präzisen Dialogen und einem Gespür für hintersinnige Komik zeichnet von Kieseritzky ein Porträt der Menschen unserer Zeit, die in ihrer Unbeweglichkeit verharren und deren Welt eine kleine unbewohnte Insel im Meer geworden ist.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.