23.04.2024

Anschrift
Mitarbeiter
Einsendung von Manuskripten

Die Einreichung von Manuskripten kann auf dem Postweg als Ausdruck oder auch per E-Mail als Datei (Word-DOC, PDF) erfolgen. Bitte fügen Sie Ihrer Stück-Zusendung in jedem Fall Ihre vollständigen Kontaktdaten, eine Kurzbiografie sowie eine kurze Zusammenfassung des Stück-Inhalts bei. Die maximale Zahl unverlangt eingesandter Manuskripte beschränkt sich auf zwei Werke pro Autor. Die Rücksendung von Texten ist nur möglich, wenn Rückporto beigelegt wird.

Wir erhalten eine Vielzahl von Stück-Zusendungen von Autorinnen und Autoren. Wir lesen und prüfen jedes uns zugesandte Manuskript sorgfältig, bitten jedoch um Verständnis dafür, dass die Betreuung des bestehenden Programms für uns Priorität hat. Eine Rückmeldung kann daher häufig erst nach zwei bis drei Monaten erfolgen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass bei Absagen meist keine individuelle Begründung gegeben werden kann.

Verlagsgeschichte
Impressum
Bild von Ralph OehmeOehme, Ralph

Ralph Oehme wurde 1954 in Geithain/Sachsen geboren. Von 1975 bis 1980 studierte er Theaterwissenschaften in Leipzig. Im Anschluss folgte ein Forschungsstudium auf dem Gebiet der Schauspielmethodik an der Theaterhochschule "Hans Otto" in Leipzig. In den Jahren 1984 - 87 war er Schauspielpädagoge in Leipzig und arbeitet seit 1987 als freischaffender Schriftsteller und Regisseur.

 

Der sagenhafte Krabat

2D, 16H, Nebendarsteller
UA: 20.04.2001, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Im Jahr 1683: In einem kleinen Dorf im Brandenburgischen geschehen rätselhafte Dinge. Da sucht der Meister der Schwarzen Kunst, der Schwarze Müller genannt, wieder einen zwölften Schüler für seinen Zauberkreis in der Mühle. Seine Wahl fällt auf Krabat, einen Unruhegeist und Weltverbesserer, der darauf brennt, Gutes zu tun. Die Türken stehen vor Wien und der Krieg fordert Nachschub. Auch Krabat meldet sich, gerade frisch verheiratet. Der Schwarze Müller, als Werber verkleidet, lotst ihn aber in seine Mühle. Krabat wird in die Runde der zwölf Müllerburschen aufgenommen und erlernt die schwarzen Künste. Preis dafür ist der alljährliche Tod eines Knappen und die lebenslange Verpflichtung dem Müller gegenüber.

Ein Jahr ist vergangen, Krabat ist Musterschüler geworden. Er will nun in die Welt der Großen eingreifen. Er geht ins Lager der Türken, scheitert aber mit dem Versuch, einen Friedensvertrag auszuhandeln, und muss erkennen, dass er Schaden anrichtete, wo er nützlich sein wollte. Verzweifelt zaubert er seine Frau Roza zu sich, die bereit ist, ihn beim Meister frei zu bitten. Sie erscheint in der Mühle und erkennt Krabat unter den in Raben verwandelten Müllerburschen. Der Müller und sein Reich gehen unter. Roza und Krabat wagen einen Neuanfang: Krabat will sich fortan nur mehr um Haus und Hof - und seine Frau kümmern.

Oehmes Stück verlegt die wendische Sage vom Magier Krabat in die Zeit der Türkenkriege und verwandelt sie zugleich in ein modernes Märchen. Es erzählt von der Verführbarkeit der Menschen, von der Gefährlichkeit utopischer Lebensentwürfe und davon, dass es auch in "unübersichtlichen" Zeiten möglich ist, sich zurecht zu finden.