18.02.9107
Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Verlag für Bühne Film und Funk
Hardenbergstraße 6
10623 Berlin
Telefon: +49-30-313 90 28
Telefax: +49-30-312 93 34
Internet: http://www.felix-bloch-erben.de
E-Mail: info@felix-bloch-erben.de
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRA 8173
USt-IdNr.: DE 135557333
Persönlich haftende Gesellschafterin: Felix Bloch Erben Verlag GmbH
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRB 84198
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Moritz Staemmler
Theater-Verlag Desch GmbH
Hardenbergstraße 6
10623 Berlin
Telefon: +49-30-313 90 28
Telefax: +49-30-312 93 34
Internet: http://www.theaterverlagdesch.de
E-Mail: info@theaterverlagdesch.de
Sitz der Gesellschaft: Berlin HRB 162560 B
Geschäftsführer: Moritz Staemmler
USt-IdNr.: DE 129478624
Redaktion: Dramaturgie
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 55 II RStV:
Dramaturgie (alphabetisch: Sara Engelmann, Bastian Häfner, Gesine Pagels, Boris Priebe, Theresa Sondermann, Anna-Sophie Weser; Anschrift wie oben)
Konzept und grafisches Design:
milchhof:atelier
Carsten Stabenow
Michael Rudolph
Kastanienallee 73
10435 Berlin
Telefon: +49 / (30) / 44 05 26 12
Telefax: +49 / (30) / 44 35 74 15
post@milchhof.net
Technisches Konzept und Realisierung:
me for mobile UG (haftungsbeschränkt)
Reinhardtstr. 7
10117 Berlin
Telefon: +49 / (30) / 46 06 89 89
Telefax: +49 / (30) / 46 06 89 18
www.meformobile.com
![]() | Zeller, Felicia | |
© Ralf Hiemisch |
Felicia Zeller, geboren in Stuttgart, schreibt Theatertexte, Hörspiele und Prosa und arbeitet als Medienkünstlerin. 1998 Diplom an der Filmakademie Baden-Württemberg. 1999/2000 Hausautorin am Theater Rampe in Stuttgart. Auslandsaufenthalte, Medienprojekte, Teilnahme an Festivals, Kolumnen für die Stuttgarter Zeitung, Leseperformances.
2008, 2011, 2013, 2015 und 2016 Einladungen zu den Mülheimer Theatertagen mit den Stücken Kaspar Häuser Meer (Publikumspreis 2008), Gespräche mit Astronauten, X-Freunde, Wunsch und Wunder sowie Zweite allgemeine Verunsicherung. 2013 wird X-Freunde in der Kritikerumfrage von Theater heute zum besten deutschsprachigen Stück gewählt.
Weitere Auszeichnungen (Auswahl):
- 1993 Baden-Württembergischer Jugendtheaterautorenpreis für Immer einen Hund gehabt/plane crazy (1928)
- 1999/2000 Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg
- 2008 Publikumspreis des 33. Mülheimer Dramatikerpreis für Kaspar Häuser Meer
- 2009 Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg für "Einsam lehnen am Bekannten" (Kurzprosa, erschienen im Lilienfeld Verlag)
- 2013 Hermann-Sudermann-Preis für Dramatiker
2D, 3H
UA: 05.10.2013, Nationaltheater Mannheim
Sie reden wie wandelnde Powerpoint-Präsentationen und brainstormen gerne mal spontan drauf los. Die Mitarbeiter von Deutschlands größter PR-Agentur MOVER UND SHAKER UND PARTNER wissen: Alles, was sie sagen, könnte der Claim für eine brillante Kampagne sein. In Diagrammen, Schautafeln und Excel-Tabellen zerlegen sie die Welt, um sie je nach Gemengelage wieder zusammenzusetzen: WELT GESTALTEN. Leben und Treiben an Bord einer PR-Agentur. Die Produkte des Prothesenherstellers sitgo sollen verkauft werden, die Karriere von Präsidentschaftsanwärter Professor Doktor Alexander Peter zerstört. Eine Bürgerinitiative ohne Bürger wird gegründet, Maßnahmenpakete geschnürt.
In "Die Welt von hinten wie von vorne" geht es um Manipulation und Vertrauensvernichtung, um die Rückseite der Verschwörung: intelligent aufgefächerte, breit angelegte PR-Kampagnen, die in die Gesellschaft hineinwuchern, wobei sie so tun, als kämen sie aus ihr heraus. Alles steht ständig unter Inszenierungsverdacht.