www.felix-bloch-erben.de

Die Füchse im Weinberg

von Lion Feuchtwanger
Roman



Sein letztes Theaterstück Waffen für Amerika schreibt Feuchtwanger 1946 während seiner Vorbereitung für den Roman Die Füchse im Weinberg. Inhaltlich unterscheiden sich die Werke vor allem darin, dass der Roman die Figur der Marie Antoinette ein wenig mehr in den Vordergrund stellt. Da Russland den Roman unter anderem wegen des Titels „Waffen für Amerika“ verbat und es als Unterstützung Amerikas einstufte, wurde das Buch auch unter dem Titel „Die Füchse im Weinberg“ veröffentlicht.

Das Stück spielt in den Jahren nach 1777 in Versailles. Der französische Komödiendichter Beaumarchais, leidenschaftlich für die Sache der Amerikaner eintretend, hofft auf andere Zeiten, die sich nun mit der Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung der Amerikaner einstellen könnte. Auch Benjamin Franklin hält sich in Paris auf, um für ein Bündnis mit den USA zu werben. Franklin und Beaumarchais schaffen es nicht, trotz gleicher Ziele, an einem Strang zu ziehen. König Louis XVI. ahnt, welche innenpolitische Gefahr das Beispiel der Rebellen für die eigene Monarchie bedeuten könnte und bleibt Franklin gegenüber skeptisch. Zugleich weiß er jedoch, dass das Bündnis wichtig wäre für den Kampf gegen den Erzfeind England. Antoinette, Ehefrau des König Louis XVI. , setzt sich darüber hinweg, trifft sich heimlich mit Franklin und erreicht schließlich sogar eine Aufführung von Beaumarchais, in der die herrschende Kaste aggressiv verspottet wird. Dadurch schürt sie unbewusst den Aufruhr im eigenen Land.
Louis XVI. hat keines seiner Ziele erreicht, er sieht sich genötigt, dem Beispiel Franklins zu folgen und mit England Frieden zu schließen. Am Vorabend der Revolution muss er erkennen: „Die amerikanische Republik ist gegründet, und die französische Monarchie ist verloren.“

Feuchtwanger erklärte nach der Veröffentlichung seines Romans: „Sie werden ohne weiteres verstehen, dass der Held des Romans nicht Benjamin Franklin ist, auch nicht Beaumarchais, auch nicht der König oder Voltaire, sondern jener unsichtbare Lenker der Geschichte, der, im achtzehnten Jahrhundert entdeckt, im neunzehnten Jahrhundert deutlich erkannt, beschrieben und gepriesen wurde, und dann im zwanzigsten Jahrhundert bitter verleugnet und verleumdet wurde: Der Fortschritt.“

Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption von den Werken des Autors Lion Feuchtwanger zu erstellen.