Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater

Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater

Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend

Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater

Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen

Erfolg
24.05.2023, München, Residenztheater

Wann, wenn nicht jetzt?
09.03.2023, Münster, Wolfgang Borchert Theater

Pirsch
29.01.2023, Göttingen, Deutsches Theater

Polar
23.01.2023, Wien, Theater Drachengasse

Brigitte Bordeaux (Musical)
09.12.2022, Memmingen, Landestheater Schwaben


Bild von Éric-Emmanuel SchmittSchmitt, Éric-Emmanuel

Éric-Emmanuel Schmitt ist heute einer der weltweit meistgelesenen und meistgespielten französischsprachigen Autoren. 1960 geboren, wird der an der Pariser Elitehochschule École Normale Supérieure ausgebildete Lehrbeauftragte und Doktor der Philosophie zunächst als Theaterautor mit seinem Stück Der Besucher bekannt. Das Stück wird zu einem Klassiker im Repertoire von Theatern auf der ganzen Welt. Rasch schließen sich weitere erfolgreiche Stücke an. Gleichermaßen von Publikum und Kritik gefeiert, wird Schmitt für seine Arbeiten mit mehreren „Molière“ und dem „Grand Prix du Théâtre“ der Académie française ausgezeichnet. Seine Bücher liegen heute in dreiundvierzig Sprachen übersetzt vor, seine Stücke werden in über fünfzig Ländern regelmäßig aufgeführt. Auch für das Kino und als Opernübersetzer ist Schmitt erfolgreich. Éric-Emmanuel Schmitt lebt in Brüssel.

 

Vierundzwanzig Stunden im Leben einer Frau

(24h de la vie d'une femme)
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1D, alternative Besetzung 1D, 2H
UA: 10.04.2015, Théâtre Rive Gauche Paris
DSE: 23.09.2017, Badische Landesbühne Bruchsal

Éric-Emmanuel Schmitt bearbeitet die berühmte Novelle Stefan Zweigs "Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau" und versetzt die Handlung vom Ende des 19. Jahrhunderts in die 1960er Jahre. Dabei gelingt es ihm, den Text mit neuer Spannung aufzuladen und das Bild einer Intimität zu kreieren, die zeitlos ist.

In einem Casino in Monte Carlo wird Celia Zeugin des tragischen Selbstmordes eines jungen Spielers. Dieses Ereignis berührt sie in besonderem Maße, denn zwei Jahre zuvor hat sie bereits Ähnliches erlebt. Damals lernte sie den jungen Matteo kennen, der alles verloren hatte und keinen Ausweg mehr sah. Celia wollte ihn vor sich selbst retten und geriet durch ihn in einen Wirbel aus verwirrenden Gefühlen und schwindelerregender Leidenschaft. Die Kraft der unbeherrschbaren Emotion ließ sie ihr bisheriges Leben, ihre Einsamkeit und auch ihre Resignation vergessen. Ihr Hilfsangbot beantwortete Matteo mit Verrat. Als sie ihn damit konfrontierte, stellte er sie vor dem ganzen Casino als seine Unglücksbringerin bloß und erschoss sich. Celia blieb traumatisiert zurück und versucht nun, die Geschichte retrospektiv zu verarbeiten.

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen