Little Voice
von
Jim Cartwright und Philipp Löhle
Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu finden
von
Esther Becker
Zwei Lügen, eine Wahrheit
von
Sébastien Blanc und Nicolas Poiret
Was man von hier aus sehen kann
von
Mariana Leky
Wälder im Frühling
von
Eva Rottmann
Der Vogel Anderswo
von
Stephan Wolf-Schönburg
Die Verschwörerin
von
Joël László
Der Untergang der Vereinigten Staaten von Amerika
von
Oliver Schmaering
Trailer für die nahe Zukunft
von
Oliver Schmaering
The Making of Der Untergang der Vereinigten Staaten von Amerika
von
Oliver Schmaering
Der Sohn
von
Florian Zeller
Der Sittich
von
Audrey Schebat
Siegfried simulieren
von
Nina Ender
Sherlock Holmes und der Tod des Bayernkönigs
von
Dogberry&Probstein
Serverland
von
Josefine Rieks
Seefahrerstück
von
Oliver Schmaering
Scham
von
Claudia Tondl
Rotterdam
von
Jon Brittain
Ramses II.
von
Sébastien Thiéry
Rabbit Hole
von
David Lindsay-Abaire
Präsidenten-Suite
von
John T. Binkley
Polnische Hochzeit
von
Joseph Beer , Fritz Löhner-Beda und Alfred Grünwald
Nora, 2. Teil
von
Lucas Hnath
Nicobobinus
von
Katrin Lange und Terry Jones
Nibelungen
von
Oliver Schmaering
Nackt über Berlin
von
Axel Ranisch
Nach Luft jagen
von
Michael Alexander Müller
Mr. Nobody
von
Jaco Van Dormael
Das Molekül
von
William Ward Murta
Die Mitwisser
von
Philipp Löhle
Mit deinem Bein im Mund lässt es sich viel leichter ich liebe dich Luka sagen
von
Marcus Peter Tesch
Little Me
von
Cy Coleman , Neil Simon und Carolyn Leigh
Kuno kann alles
von
Henry Mason
Kopfkino
von
Thomas Zaufke und Peter Lund
Kiss Me, Kate / große Fassung / Neubearbeitung Peter Lund
von
Cole Porter , Bella Spewack und Samuel Spewack
King Kong Bonus Features
von
Oliver Schmaering
Die Jüdin von Toledo
von
Lion Feuchtwanger und Koen Tachelet
Jedermann - Ein Musical vom Sterbenlernen
von
Peter Lund , Wolfgang Böhmer und Hugo von Hofmannsthal
Jasper in Deadland
von
Ryan Scott Oliver und Hunter Foster
In 80 Tagen um die Welt
von
Tilo Nest und Hanno Friedrich
Im Gefängnis
von
Monika Osberghaus und Thomas Engelhardt
Ich, Ikarus
von
Oliver Schmaering
Ich werde nicht hassen
von
Izzeldin Abuelaish
Hunger
von
Knut Hamsun
Heiß auf 2. Liga
von
Jörg Menke-Peitzmeyer
Die ganze Welt in meinem Zimmer
von
Sergej Gößner und Klaus Schumacher
Fuckfisch
von
Juliette Favre
Fuckfisch
von
Juliette Favre
Der Freischütz
von
Carsten Golbeck
Frau Ada denkt Unerhörtes
von
Martina Clavadetscher
Die Feuerbringer
von
Tomer Gardi
Fallen
von
Anna Gschnitzer
Die Eisbärin
von
Eva Rottmann
Eine Weihnachtsgeschichte
von
Philipp Löhle
Ein Amerikaner in Paris
von
George Gershwin , Ira Gershwin und Craig Lucas
Effi
von
Oliver Schmaering , Kay Wuschek und Theodor Fontane
Du springst, ich falle
von
Maryam Madjidi
Das Dschungelbuch
von
Paul Graham Brown und Birgit Simmler
Das Mädchen Wadjda
von
Haifaa Al Mansour
Brigitte Bordeaux
von
Sergej Gößner
Das brandneue Testament
von
Jaco Van Dormael und Thomas Gunzig
Big Republic
von
Oliver Schmaering
Big Guns
von
Nina Segal
Adel verpflichtet (Musical)
von
Rainer Bielfeldt , Anne X. Weber und Susanne Lütje
Adel verpflichtet
von
Dogberry&Probstein
Löhle, Philipp |
Geboren 1978 in Ravensburg. Studium der Geschichte, Theater- und Medienwissenschaft und deutschen Literatur in Erlangen und Rom. Erste Theaterstücke entstanden noch während des Studiums. Außerdem journalistische und filmische Arbeiten (Kurzfilme, Dokumentarfilme, Praktika). Für sein Stück "Genannt Gospodin" wurde der Autor mit dem Förderpreis des Bundesverbandes der Deutschen Industrie ausgezeichnet. 2007 gewann Philipp Löhle den Werkauftrag des Theatertreffen-Stückemarktes, gestiftet von der Bundeszentrale für politische Bildung. "Lilly Link" wurde 2008 mit den Jurypreis des Heidelberger Stückemarkts ausgezeichnet. Er war mehrfach für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert: 2008 für "Genannt Gospodin", 2012 für "Das Ding", das mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde, und 2014 für "Du (Normen)". Alle genannten Stücke sind im Programm des Rowohlt Theater Verlags. Philipp Löhle war Hausautor am Maxim Gorki Theater in Berlin, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Mainz.
nach Charles Dickens
2D, 5H
UA: 19.11.2017, Landestheater Coburg
Die Geschichte ist bekannt: Der hartherzige Geldverleiher Ebenezer Scrooge erhält in der Nacht vor Weihnachten Besuch von seinem verstorbenen Teilhaber und dann von drei weiteren Geistern. So gelangt er zur Einsicht, dass sein Leben bisher von Habsucht und Einsamkeit geprägt war und dass er sein Verhalten grundlegend ändern muss.
Dem legendär missmutigen Scrooge, der Weihnachten wie alle Gefühlsduselei verabscheut, hat Philipp Löhle sehr vergnüglich neue Töne abgelauscht. Und auch die drei Geister bekommen in seiner Bearbeitung ebenso kurzweilige wie zauberhafte Auftritte. So wird einmal mehr bewiesen, dass sich niemand gegen das Fest der Liebe wehren kann.