www.felix-bloch-erben.de

Der Sturm

(The Tempest)
von William Shakespeare

Übersetzung und Bearbeitung von Erich Engel
1D, 11H, Statisterie

Einsame Insel, unbestimmte Zeit.
In der Nähe einer Insel erleidet König Alonso von Nepal mit seinem Gefolge im Sturm Schiffbruch. Bei ihnen ist auch Antonio, der Herzog von Mailand, der seinen Bruder Prospero und dessen dreijährige Tochter Miranda vor zwölf Jahren in einem Boot aussetzte. Nur durch die Hilfe von Gonzalo, der damals Essen und Bücher auf das Boot geschmuggelt hatte, konnten Prospero und Miranda auf einer Insel überleben. Mittels magischer Fähigkeiten hat sich Prospero dort zum Herrscher gemacht, indem er Caliban, den bösen Sohn der kurz zuvor gestorbenen Hexe Sycorax, unterwarf und die Freundschaft des Luftgeistes Ariel erwarb. Prosperos Versuche, den missgestalteten Caliban zu einem guten Wesen zu erziehen, waren jedoch vergeblich. Nach dem von Prospero durch Zauberkraft verursachten Schiffsuntergang gelangen die Gestrandeten auf Prosperos Insel. Der Königssohn Ferdinand wird von seinen Gefährten getrennt und hält diese für tot. Prospero arrangiert es, dass Ferdinand und Miranda sich treffen und ineinander verlieben. Der König ist über den vermeintlichen Tod Ferdinands untröstlich. Antonio und Sebastian verabreden, den Herrscher zu töten, um selbst auf den Thron zu gelangen. Ihr Anschlag misslingt jedoch durch das Eingreifen Ariels. Prospero legt Ferdinand als Probe schwere Arbeit auf, doch dessen Liebe zu Miranda wächst. Als Harpyie verkleidet, hält Ariel dem König, Alonso und Antonio eine Strafpredigt und konfrontiert sie mit ihren Untaten. Während Alonso bereut und den Tod sucht, sagen Sebastian und Antonio den beunruhigenden Geistern den Kampf an. Prospero erklärt Ferdinand, dass er die Probe bestanden habe, und vermählt seine Tochter mit ihm. Prospero, der Reue bei seinen Feinden feststellt, verzeiht allen. Er lässt Ariel frei, versenkt Zauberstab und Zauberbücher und nimmt sein Herzogtum wieder in Besitz.

Die von Shakespeare um 1611 uraufgeführte romantische Komödie wurde lange Zeit als sein letztes Stück und damit als sein poetisches Testament angesehen. Prospero wird meist als der Dichter selbst interpretiert, der am Ende des Stückes den Zauberstab zerbricht und die Bücher, in diesem Fall seine Stücke, vergräbt und vom Geschriebenen abzulassen verspricht.