Schamparadies
von
Sina Ahlers
Schleifpunkt
von
Maria Ursprung
Halt mich auf
von
Annika Henrich
Gigiwonder. Die Geschichte eines Beins
von
Vera Schindler
Verbindungsfehler
von
Julian Mahid Carly
Teile (hartes Brot)
von
Anja Hilling
Bombe!
von
Abdul Abbasi und Philipp Löhle
Gott Vater Einzeltäter
von
Necati Öziri
Leben und Sterben in Wien
von
Thomas Arzt
Im Umbruch
von
Olivier Garofalo
Die toten Freunde (Dinosauriermonologe)
von
Ariane Koch
Geld, Parzival
von
Joël László
brand
von
Volker Schmidt
Krasnojarsk
von
Johan Harstad
Und das Wort war Gott
von
Kit Redstone
Die zwei Päpste
von
Anthony McCarten
Feuersturm
von
David Paquet
Wie der Vater, so der Sohn
von
Clément Michel
Noch einen Augenblick
von
Fabrice Roger-Lacan
Wolf unter Wölfen (Oper)
von
Søren Nils Eichberg , Hans Fallada und John von Düffel
Leonce und Lena (Oper)
von
Erich Zeisl und Hugo von Königsgarten
Der Mann mit dem Lachen
von
Frank Nimsgern , Tilmann von Blomberg , Alexander Kuchinka und Victor Hugo
Der Hauptmann von Köpenick
von
Heiko Stang und Carl Zuckmayer
Wegklatschen. Applaus für Bonnie und Clyde
von
Sergej Gößner
Paul*
von
Eva Rottmann
Soko Pisa - Die DDR in 40 Minuten
von
Jörg Menke-Peitzmeyer
NO PLANET B
von
Nick Wood
Polly
von
Fabrice Melquiot
Das Gewicht der Ameisen
von
David Paquet
Und alles
von
Gwendoline Soublin
Die gar schröckliche Geschichte vom Kleinen Dings
von
Lena Ollmark und Magnus Båge
König Midas - ich! Oder: Wie werde ich klug?
von
Katrin Lange
Jannik und der Sonnendieb
von
Henry Mason
Mein Jimmy
von
Werner Holzwarth
Sasja und das Reich jenseits des Meeres
von
Frida Nilsson
Der Katze ist es ganz egal
von
Franz Orghandl
Rot ist doch schön
von
Lucia Zamolo
Neue Reisende
von
Tine Høeg
Serpentinen
von
Bov Bjerg
Hawaii
von
Cihan Acar
Plakatmotiv "Mary und Max" Landestheater Linz
Mary ist acht Jahre alt. Marys Mutter ist kleptomanische Alkoholikerin, der Vater präpariert in seiner Freizeit tote Vögel. Woher kommen die Babys? – fragt sie den Opa. Bei uns in Australien sitzen sie auf den Böden von Biergläsern, antwortet der. Und wie funktioniert das in Amerika? Neugierig durchblättert Mary ein New Yorker Telefonbuch, findet einen Max und schreibt ihm einen Brief. Max ist 44 Jahre alt und Asperger-Autist. Seine Sozialkontakte beschränken sich auf wöchentliche Weight-Watchers-Treffen und andere Therapiebesuche. Er schreibt zurück: Aus Eiern. Die jüdischen werden von Rabbis ausgebrütet, die christlichen von Nonnen und die atheistischen Eier von Prostituierten. Es entwickelt sich eine jahrelange Brieffreundschaft. Als Mary erwachsen ist, besucht sie Max zum ersten Mal in New York …
Bobby Cronin (Musik und Liedtexte) und Chrystal Skillman (Buch) machen aus Adam Elliots
preisgekröntem Stop-Motion-Film von 2009 ein gleichermaßen schrilles wie berührendes Musical mit eingängiger, mal rauher, mal einschmeichelnder Musik.
26.01.2021
Stücke zu dieser Nachricht:
Mary und Max – und irgendwo ein Licht
Autoren zu dieser Nachricht:
Skillman, Crystal
Elliot, Adam
Cronin, Bobby