Schamparadies
von
Sina Ahlers
Schleifpunkt
von
Maria Ursprung
Halt mich auf
von
Annika Henrich
Gigiwonder. Die Geschichte eines Beins
von
Vera Schindler
Verbindungsfehler
von
Julian Mahid Carly
Teile (hartes Brot)
von
Anja Hilling
Bombe!
von
Abdul Abbasi und Philipp Löhle
Gott Vater Einzeltäter
von
Necati Öziri
Leben und Sterben in Wien
von
Thomas Arzt
Im Umbruch
von
Olivier Garofalo
Die toten Freunde (Dinosauriermonologe)
von
Ariane Koch
Geld, Parzival
von
Joël László
brand
von
Volker Schmidt
Krasnojarsk
von
Johan Harstad
Und das Wort war Gott
von
Kit Redstone
Die zwei Päpste
von
Anthony McCarten
Feuersturm
von
David Paquet
Wie der Vater, so der Sohn
von
Clément Michel
Noch einen Augenblick
von
Fabrice Roger-Lacan
Wolf unter Wölfen (Oper)
von
Søren Nils Eichberg , Hans Fallada und John von Düffel
Leonce und Lena (Oper)
von
Erich Zeisl und Hugo von Königsgarten
Der Mann mit dem Lachen
von
Frank Nimsgern , Tilmann von Blomberg , Alexander Kuchinka und Victor Hugo
Der Hauptmann von Köpenick
von
Heiko Stang und Carl Zuckmayer
Wegklatschen. Applaus für Bonnie und Clyde
von
Sergej Gößner
Paul*
von
Eva Rottmann
Soko Pisa - Die DDR in 40 Minuten
von
Jörg Menke-Peitzmeyer
NO PLANET B
von
Nick Wood
Polly
von
Fabrice Melquiot
Das Gewicht der Ameisen
von
David Paquet
Und alles
von
Gwendoline Soublin
Die gar schröckliche Geschichte vom Kleinen Dings
von
Lena Ollmark und Magnus Båge
König Midas - ich! Oder: Wie werde ich klug?
von
Katrin Lange
Jannik und der Sonnendieb
von
Henry Mason
Mein Jimmy
von
Werner Holzwarth
Sasja und das Reich jenseits des Meeres
von
Frida Nilsson
Der Katze ist es ganz egal
von
Franz Orghandl
Rot ist doch schön
von
Lucia Zamolo
Neue Reisende
von
Tine Høeg
Serpentinen
von
Bov Bjerg
Hawaii
von
Cihan Acar
© Henning Harms
Der Futurologe Michael enthüllt seinem besten Freund Alex, dass seine neue Liebe Lea das Testmodell eines hochentwickelten Liebesandroiden ist. Alex möchte das nicht glauben, doch der Zweifel ist gesät; zumal Michael sich merkwürdig verhält, seitdem es Lea an Alex' Seite gibt. Er lässt, gedemütigt von einem erfolglosen Flirtversuch, seinen Frust an Lea aus; vergewaltigt sie, mit dem Verweis auf ihre Bestimmung als Liebessklavin.
Nach Wochen der Unsicherheit führt Alex schließlich den von Michael empfohlenen Test durch: Er bittet Lea, ihn mit einem Messer zu verletzen. Sie weigert sich. Laut Experiment ist das Teil ihrer Programmierung und der Beweis, dass Lea eine Maschine ist. Als Alex sie heftiger unter Druck setzt, geraten sie in einen Kampf, in dem Lea erstochen wird. Untröstlich bittet Alex Michael um eine neue Lea. Doch dessen Reaktion lässt einen schrecklichen Verdacht aufkommen …
Hannah Dübgen schrieb das Libretto des 75-minütigen Psycho-Dramas im Kammeroper-Format zwischen Scandi-Noir und Avantgarde; Søren Nils Eichberg die Musik. Techno-Sounds und Live-Samples mischen sich mit klassischem Instrumentarium; Hip-Hop-Drum-Licks und skandinavisch anmutende elektronische Basslines mit artifiziell strahlend-tonalem Gesang.
"Glare is a perfectly engineered entertainment for the digital generation." (BBC)
"The sex and violence scenes aren't for maiden aunts, but everyone else should see this!" (The Times)
"Søren Nils Eichberg gelingt die Quadratur des Kreises, eine Opernmusik zu schreiben, die anspruchsvoll auf der Höhe unserer Zeit ist, dabei aber neben dem Kopf auch und immer wieder intensiv Herz und Bauch anspricht." (Rhein-Zeitung)
Trailer des Royal Opera House:
26.03.2021
Stücke zu dieser Nachricht:
Glare
Autoren zu dieser Nachricht:
Eichberg, Søren Nils
Dübgen, Hannah