Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater
Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater
Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater
Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater
Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend
Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater
Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
Erfolg
24.05.2023, München, Residenztheater
Wann, wenn nicht jetzt?
09.03.2023, Münster, Wolfgang Borchert Theater
Pirsch
29.01.2023, Göttingen, Deutsches Theater
Frings, Ketti
Die schriftstellerischen Erfahrungen von Ketti Frings sind so vielfältig wie die Orte, an denen sie gelebt hat. Sie wurde 1910 in Columbus, Ohio, geboren und...
Wolfe, Thomas
Der amerikanische Romanschriftsteller Thomas Clayton Wolfe wurde am 3.
Oktober 1900 in Asheville, North Carolina, geboren. Von 1916 bis 1923
studierte er...
(Look Homeward, Angel)
Ein Stück in drei Akten
nach dem Roman von Thomas Wolfe
Deutsch von Susanna Rademacher
9D, 10H
15 Jahre war Oliver Gant alt, als er in einer kleinen Werkstatt für Grabmale "seinen" Traum entdeckte - die Figur eines Engels. Dieser Engel bestimmte von da an sein Leben. Er wurde Steinmetz und versuchte, eine Figur zu erschaffen, die seinem Traum glich. Ohne Erfolg. Der Traum blieb ein Traum und verfolgte Oliver Gant in das Provinznest, zwei Ehen, das Leben mit Eliza und den Kindern in der verhassten Pension, die die Familie ernährt, in das Alter und den Alkohol.
Elizas Traum ist handfester: Verkauf des Grundstücks, auf dem Oliver Gants Steinmetzwerkstatt steht, ein Leben in Sicherheit und Wohlstand. Jeder aus der Familie Gant trägt in sich eine Sehnsucht, den engen Kreis jenes Lebens in der Kleinstadt zu verlassen, wo die Zeit der Hoffnung und des Aufbruchs in finanziellen Abhängigkeiten zu ersticken droht.
Schwer ist es, sich immer neu aufzulehnen gegen Vereinnahmung, gegen Gewöhnung - für einen unerfüllbaren Traum. Doch einer kann dem
Gelähmtsein entrinnen...