11.12.2024
Moritz Staemmler
Geschäftsführer / Verlagsleitung
staemmler@felix-bloch-erben.de
Gesine Pagels
stellvertretende Verlagsleiterin / Schauspiel, Medien
pagels@felix-bloch-erben.de
Melanie Rehder
Assistenz der Geschäftsführung
rehder@felix-bloch-erben.de
Burkhard, Paul |
Der 1911 in Zürich geborene Paul Burkhard begann seine Theaterlaufbahn nach Abschluss des Konservatoriums als Korrepetitor und Kapellmeister am Stadttheater Bern, wurde aber bald als Leiter der Musikabteilung ans Zürcher Schauspielhaus berufen.
Als 24-jähriger schrieb er seine erste Operette Hopsa ganz im Stil der zeitgenössischen Revue-Operetten, ehe er 1939 mit dem Schweizer Mundartstück "Der schwarze Hecht" überregional auf sich aufmerksam machte. 1950 erlebte das Stück in der Bearbeitung von Erik Charell unter dem Titel Das Feuerwerk seine Aufführung am Münchner Gärtnerplatz-Theater und verschaffte Burkhard, nicht zuletzt dank des Chansons "Oh, mein Papa", den endgültigen Durchbruch und weltweite Berühmtheit. Allein das "abendfüllende Chanson" Das Feuerwerk wurde bis heute in über 40 Sprachen übersetzt.
Daneben entstanden die komische Oper "Casanova in der Schweiz" (1942), Tic-Tac (1946), "Die Weibermühle" (1951), "Spiegel, das Kätzchen" (1956) nach der Novelle Gottfried Kellers, Die Pariserin (1957) und Bunbury (1965) nach Oscar Wildes Komödie. An den überwältigenden Erfolg von Das Feuerwerk konnte er mit diesen Werken allerdings nicht mehr anknüpfen.
Nach Aufgabe seiner Tätigkeit als Dirigent und Leiter des Studioorchesters des Radio Beromünster zog er sich in das schweizerische Zell im Kanton Zürich zurück, um sich kirchlichen Werken und religiösen Spielen zu widmen: "Die Zeller Weihnacht", "Die Zeller Ostern", "Sieben Stufen des Lebens" u.a. Am Ende seines Lebens kehrte er noch einmal zu der Gattung zurück, die er aus dem Geiste des Chansons zu erneuern gehofft hatte, zur Operette.
Die Uraufführung seines letzten und von ihm selbst als sein "liebstes Kind" bezeichneten Werkes, "Regenbogen", erlebte er indessen nicht mehr. Paul Burkhard starb am 6. September 1977. Die Uraufführung des Stückes fand am 30. November 1977 in der Basler Komödie statt.
Märchen in zehn Bildern
nach Hans Christian Andersen
Musik von Paul Burkhard
11D, 11H, Nebendarsteller (Mehrfachbesetzungen möglich)
Orchesterbesetzung: Fl (Picc), Klar, Fg, Trp I, II, Pos, Schl, Kl (Cel), Vl, Va, Vc, Kb
UA: 28.11.1964, Stadttheater Zürich
Der große Zauberspiegel des Teufels zerspringt eines Tages in tausende kleine Splitter, welche, einmal in die Herzen und Augen der Menschen gelangt, die Eigenschaft besitzen, alles Gute und Schöne ins Gegenteil zu verkehren. Auch Gerdas Freund Kay bekommt einen Splitter ab und mit einem Male benimmt er sich sehr hässlich zu seiner kleinen Freundin.
Gerda läuft voller Angst, um die Großmutter zu Hilfe zu holen, aber als sie zurückkommen, ist Kay verschwunden. Ihn hat die kaltherzige Schneekönigin in ihren Eispalast hoch im Norden entführt. Da macht sich Gerda mutig und entschlossen auf den Weg, um ihren Freund zu suchen und von dem bösen Zauber zu erlösen. Sie muss dabei einen weiten Weg gehen und gefährliche Abenteuer bestehen, aber es gibt viele, die ihr dabei helfen.
Dieses Märchen liegt auch noch in folgenden Fassungen vor: