26.01.2025
Die Einreichung von Manuskripten kann auf dem Postweg als Ausdruck oder auch per E-Mail als Datei (Word-DOC, PDF) erfolgen. Bitte fügen Sie Ihrer Stück-Zusendung in jedem Fall Ihre vollständigen Kontaktdaten, eine Kurzbiografie sowie eine kurze Zusammenfassung des Stück-Inhalts bei. Die maximale Zahl unverlangt eingesandter Manuskripte beschränkt sich auf zwei Werke pro Autor. Die Rücksendung von Texten ist nur möglich, wenn Rückporto beigelegt wird.
Wir erhalten eine Vielzahl von Stück-Zusendungen von Autorinnen und Autoren. Wir lesen und prüfen jedes uns zugesandte Manuskript sorgfältig, bitten jedoch um Verständnis dafür, dass die Betreuung des bestehenden Programms für uns Priorität hat. Eine Rückmeldung kann daher häufig erst nach zwei bis drei Monaten erfolgen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass bei Absagen meist keine individuelle Begründung gegeben werden kann.
Gwendoline Soublin (1.v.l.), David Paquet (4.v.l) © Astrid Karger
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die Menschheitsgeschichte, Spezimen, hat den diesjährigen Autor:innenpreis des Festivals Primeurs gewonnen.
"Ausgehend vom zermürbenden Alltag einer sechsundvierzigjährigen Frau, die in der Abteilung Fisch & Krustentiere des Supermarktes SuperGéant verkauft, befreit Gwendoline Soublin die räumliche und zeitliche Realität genauso aus ihren Zwängen wie unser entmenschlichtes Leben und das dramatische Schreiben – um uns eine Fabel zwischen ökologischem Epos und dramatischem Gedicht in der Gegenwart zu präsentieren." (Jury-Begründung Primeurs)
Mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde
David Paquets Wedekind-Überschreibung
Immer Frühlings Erwachen, die der Saarländische Rundfunk als Live-Hörspiel im Rahmen des Festivals unter dem Titel "Sternschnupfen" präsentiert hat. Das Live-Hörspiel ist hier nachzuhören.
28.11.2024
Stücke zu dieser Nachricht:
Immer Frühlings Erwachen
Immer Frühlings Erwachen
Spezimen
Autoren zu dieser Nachricht:
Soublin, Gwendoline
Paquet, David