Premiere "Der Himbeerpflücker" von Fritz Hochwälder
Am 30. November hatte die Komödie Der Himbeerpflücker von Fritz Hochwälder...
Wie viel Populismus vertragen wir?
Links, rechts, liberal, volksnah - die Frage nach politischer Positionierung...
Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...
Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....
Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...
UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...
Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...
UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
![]() | Ahrens, Renate | |
Foto: Inga Sommer |
Renate Ahrens wurde 1955 in Herford geboren, studierte Anglistik und Romanistik und war einige Jahre als Lehrerin tätig, bevor sie 1986 als freie Autorin zu arbeiten begann. Sie schreibt Theaterstücke (Mütter-Los, Der Nachlass und Schirokko), Romane und Kinderbücher.
Mütter-Los entstand auf Englisch und wurde 1998 unter dem Titel "When the Wall Came Down" von der Storytellers' Theatre Company in Dublin uraufgeführt, in den Hauptrollen Ruth McCabe und Johnny Murphy. Das Stück ging anschließend auf Tournee durch Irland und Nordirland. 1999 wurde diese Produktion im English Theatre "Friends of Italian Opera" in Berlin gezeigt. Die deutsche Erstaufführung fand 2003 im Staatstheater Nürnberg statt.
Das Werk von Renate Ahrens wurde mehrfach ausgezeichnet. Nach Lebensstationen in Frankreich, Südafrika, Italien und Irland lebt sie heute mit ihrem Mann in Hamburg. Sie ist Mitglied des PEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland.
Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
"Der andere Himmel", Roman, Knaur Verlag, München 2019
"Alles, was folgte", Roman, Droemer Verlag, München 2017
"Das gerettete Kind", Roman, Droemer Verlag, München 2016
"Seit jenem Moment", Roman, Droemer Verlag, München 2013
"Ferne Tochter", Roman, Knaur Verlag, München 2012
"Fremde Schwestern", Roman, Knaur Verlag, München 2011
"Zeit der Wahrheit. Ein Südafrika-Roman", Wiederauflage: Droemer Verlag, München 2015
"Der Wintergarten", Roman, Wiederauflage: Knaur eBook, München 2014
"Back to Berlin", Hörspiel, RTE (Radio Telefís Eireann), Dublin 1991
Preise und Auszeichnungen
2017: Der Roman "Alles, was folgte" wurde zum NDR Buch des Monats Juni 2017 ernannt.
2013: Geertje-Potash-Suhr-Preis für die Kurzgeschichte "In drei Monaten achtzehn" (verliehen von der Society for Contemporary American Literature in German – SCALG)
2001: Der Kinderroman "Afspraak op de kattentrap" ("Katzenleiter Nr. 3") wurde von der Kinderjury Limburg (Belgien) mit dem ersten Preis in der Kategorie der Zehn- bis Zwölfjährigen ausgezeichnet.
2000: Förderpreis des Club Bertelsmann für den Roman "Der Wintergarten"
1999: Goldener Telix für die Sendereihe "Tobi und die Stadtparkkids"
1994: Christophorus-Autoren-Team-Preis (zusammen mit John Delbridge) für "Kinder im Straßenverkehr" (ausgestrahlt im Rahmen der Sendereihe "Sesamstraße")
1989: Kulturpreis des Kreises Herford (Lyrik)
Mütter-Los
3D, 1H
UA 22.01.1998, Storytellers' Theatre Company, Dublin
DSE 22.02.2003, Staatstheater, Nürnberg
Der Nachlass
1D, 2H
frei zur UA
Schirokko
Ein Stück
2D, 1H
UA 13.04.2018, Theater Schloss, Maßbach