Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...
"Polnische Hochzeit" (Beer / Grünwald / Löhner-Beda)
Julia Huebner inszeniert an der Staatsoperette, Dresden Joseph Beers Operette...
Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...
Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...
Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...
Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...
Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...
Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...
"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...
Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...
DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...
"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...
UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...
Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...
"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...
DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...
![]() | Heine, Beate |
Beate Heine, geboren in Hamburg, studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Romanistik in Berlin. Anschließend arbeitete sie als Regiesassistentin und Dramaturgin unter anderem in Berlin, Hamburg und Paris und war als Journalistin in Berlin tätig. Von der Spielzeit 2009/2010 bis Sommer 2015 war sie Chefdramaturgin am Thalia Theater in Hamburg, anschließend stellvertretende Intendantin und Chefdramaturgin am Staatsschauspiel Dresden. Aktuell ist Beate Heine Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Schauspiel Köln.
5D, 3H, 1 Dekoration
"Erinnern bedeutet immer auch lügen", so ein Bonmot des amerikanischen Schriftstellers William Maxwell. Lügen helfen auch, die Schmerzen der Vergangenheit zu verdecken. Da dies aber nicht immer vollständig gelingt, muss schonungslos in der Erinnerung gekramt werden, um zur Erlösung zu gelangen.
Diesen Weg beschreiten fünf Überlebende von Flugzeugabstürzen. Ihr alles in Frage stellendes Ereignis haben sie nicht verarbeitet. Hoch oben in einem Gebirgshotel beginnen sie nun ihre Recherche, um zu den Gründen für ihr absurdes Überleben zu gelangen. Doch je tiefer sie in das Gewesene eintauchen, desto stärker simulieren sie ihre Absturzsituation. Plötzlich sind alle wieder im Zustand der Katastrophe. Nur ein kleines Mädchen, Cosima, betrachtet schweigend das ausbrechende Chaos, denn sie trägt ein unglaubliches Geheimnis in sich.