Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...
Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...
Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...
Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...
Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...
Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...
Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...
"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...
Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...
DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...
"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...
UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...
Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...
"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...
DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...
![]() | Riklin, Roman | |
© Privat |
Roman Riklin ist als Musicalautor und -komponist wie auch als Liedermacher und Texter in der Schweizer Kleinkunst- und Comedyszene und als Theatermusiker aktiv. Er komponierte zahlreiche Theatermusiken und entwickelte als Autor und Komponist unter anderem das Kindermusical Alfonsa Di Monsa. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet ihn mit Dominik Flaschka. Ihr Musical "Ost Side Story - Das Musical" erhielt in der Uraufführungsproduktion des Theaters am Hechtplatz, Zürich, neun Nominierungen für den Deutschen Musical Theater Preis 2015. Roman Riklins "Mein Name ist Eugen" kam 2016 in der Maag Music Hall zur Uraufführung und wurde in sieben Kategorien für den Deutschen Musical Theater Preis nominiert. Für das Mundartmusical "Ewigi Liebi" gewann er 2008 den Prix Walo als "Bestes Musiktheater". Die CD zum Musical erreichte in den Schweizer Charts Platz 3 und bekam Gold und Platin. Mit über 700000 Besuchern gilt es als das erfolgreichste Schweizer Musical. "Für ihre Verdienste um ein populäres, witziges und intelligentes Musiktheater" wurde Roman Riklin gemeinsam mit Dominik Flaschka von der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit dem Schweizer Theaterpreis 2017 geehrt.