Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...

Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....

Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...

UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...

Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...

UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Fehrmann, Helma

"Darüber spricht man nicht" war das erste Stück der Schauspielerin, Theaterpädagogin, Regisseurin und Dramatikerin Helma Fehrmann, welches sie gemeinsam mit Holger Franke und weiteren Schauspielern des Grips-Ensembles verfasste. Es geht um Liebemachen, Kindermachen, Scham und Angst. Themen, die in Helmas konservativem Elternhaus Tabu waren. Doch Helma Fehrmann wollte sprechen, antworten und Fragen stellen. Und schrieb darüber mehrere Stücke für junges Publikum. Was heißt hier Liebe? stand dem Erfolg ihres ersten Werkes in nichts nach, wurde in über 20 Ländern aufgeführt und ist noch heute ein Theatererlebnis. Helma Fehrmann verstarb 2010.

 

Darüber spricht man nicht!
Ein Spiel vom Liebhaben, Lusthaben, Kindermachen und Kinderkriegen, vom Schämen und was noch alles vorkommt
vom Theater Rote Grütze
Autoren: Holger Franke, Helma Fehrmann, Günter Brombacher, Dagmar Dorsten, Elke Wendt-Kummer, Thomas Gostischa
4D, 3H
UA 1973, Theater Rote Grütze, Berlin

Gewalt im Spiel
Ein Stück für Jugendliche ab 14 Jahren
vom Theater Rote Grütze
Autoren: Helma Fehrmann, Holger Franke, Ingrid Ollrogge und Günter Jankowiak
2D, 1H
UA April 1987, Theater Rote Grütze, Berlin

Mensch, ich lieb dich doch!
Ein Stück vom Theater Rote Grütze
Autoren: Helma Fehrmann, Holger Franke, Günter Brombacher, Albrecht Metzger
7 Darsteller, 1 Musiker
UA 1980, Theater Rote Grütze, Berlin

Was heißt hier Liebe?
Ein Spiel um Liebe und Sexualität
Für Leute in und nach der Pubertät
vom Theater Rote Grütze
Autoren: Holger Franke, Helma Fehrmann und Jürgen Flügge
Mitarbeit: Günter Brombacher
Uraufgeführt vom Theater Rote Grütze 1976
Neu bearbeitet von Holger Franke 2002
für Jugendliche ab 13 Jahren
2D, 2H