Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...
Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...
Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...
ÖE: "Einfach das Ende der Welt" von Jean-Luc Lagarce am Kosmos Theater Wien
Am 6.9. ist die österreichische Erstaufführung von Einfach das Ende der Welt....
Rückblick: "Der Mann, der Sherlock Holmes war" (Schubring / Adenberg) Theater Bielefeld
Am 03.09.2023 hatte Der Mann, der Sherlock Holmes war (Musik von Marc...
DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...
"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...
"Hedwig and the Angry Inch" (Trask / Mitchell) am Staatstheater Augsburg
Das Rockmusical Hedwig and the Angry Inch feiert am 15.09.2023 in der Regie...
3x Woyzeck (Waits / Wilson / Brennan) im September
Im September stehen gleich drei Premieren von Woyzeck (Wilson/Waits/ Brennan)...
DE: "Am Anfang war die Waffe" von Amir Gudarzi am Theater Münster
Am 1.9. ist die deutsche Erstaufführung von Am Anfang war die Waffe am...
Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...
Axelsson, Malin |
Autorin und Regisseurin Malin Axelsson, geboren 1975 in Stockholm, studierte am Dramatiska Institutet. 2008 erhielt sie das Henning-Mankell-Stipendium. Sie ist künstlerische Leiterin des Schwedischen Radiotheaters und war von 2009 bis 2015 künstlerische Leiterin des ung scen/öst, einem wichtigen Kinder- und Jugendtheater in Östgöterland, Schweden. Ihre Texte wurden ins Deutsche, Französische, Rumänische und Norwegische übersetzt.
(Rose Rose Rose)
ein Stück für Jugendliche ab 13 Jahren
von Malin Axelsson, Karin Serres und Marianne Ségol
Übersetzung ins Deutsche: Jana Hallberg
3 Darsteller
UA: 31.01.2014, Ung scen öst Linköping
DSE: 18.03.2017, Theater der Jungen Welt Leipzig
"Stopp! Du gehst jetzt in mein Zimmer. MÄDCHENEXPERIMENTE IM GANGE. (Achtung: Wer die Regeln missachtet, fliegt raus!) Küsschen Rose"
Roses Zimmer ist ein Labor oder ist das Labor Roses Zimmer? Es ist ein Mädchenzimmer, ein Ort zum Spielen und für Spielchen, ein Ort fürs In-Szene-Setzen, ein Raum für Experimente – und sie sind im vollen Gange. Wir sind mittendrin in Roses Gedankenwelt, in ihren Geheimnissen, Ängsten, Selbstbildern, auf ihrer schrägen Reise mit allen möglichen und unmöglichen Abzweigungen. Talentshows, Gewalt, Wissenschaft, Justin Bieber, Hollywood, Liebe, Catwalk, Sex, Make-up, Leben und Tod. Aber was ist Rose für ein Mädchen? Ist sie die schnurrende Miezekatze Rose? Die KannibalenRose, Mr. Rose, die Puppe Rose, Mama Rose? Ist sie überhaupt ein "echtes" Mädchen? Rose Rose Rose "sind Schwestern im selben Boot, Blumen im selben Garten, Spielkameraden, Freundinnen, Alliierte, Doppel- und Dreifachgänger. Sie sind eine Fraktalformel, eine Rauchfahne, ein Luftwirbel."
Rose Rose Rose ist ein poetisches und zugleich sehr skurriles Stück über die Unmöglichkeit zu greifen, was es heißt, erwachsen zu werden und ein Mädchen zu sein. Was macht der Körper mit Rose auf der Schwelle zur jungen Frau, was machen die Erwartungen, ihre Träume und all die seltsam ambivalenten und manchmal übermächtigen Gefühle? Malin Axelsson gelingt ein eigenwillig starker Text, der in einem einzigen Prozess der Veränderung seine Form sucht und Möglichkeiten auslotet wie die junge Rose selbst, die so viele und vieles sein kann. Ein Ausufern, ein Abzirkeln und Probieren, ein Aufsprengen von Grenzen – ein einziges Experiment. Betreten auf eigene Gefahr!