Aktuelle Nachrichten

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...

Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...

"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...

Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...

Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...

"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...

UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...

Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...

Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...

Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Thalheimer, Michael

Geboren 1965 bei Frankfurt am Main. Er begann als Schauspieler am Theater Chemnitz, wo er 1997 auch seine erste Inszenierung herausbrachte. Es folgten Inszenierungen u.a. in Basel, Leipzig, Freiburg, Dresden, Paris, Kopenhagen und Stockholm. Seit 2000 arbeitete er regelmäßig am Thalia Theater Hamburg und am Deutschen Theater Berlin, wo er von 2005 bis 2008 leitender Regisseur und Mitglied der künstlerischen Leitung war. Michael Thalheimers Inszenierungen erhielten neben regelmäßigen Einladungen auf internationale Festivals zahlreiche Auszeichnungen, darunter den 3sat-Innovationspreis sowie den Berliner Friedrich-Luft-Preis, drei Mal den Wiener Nestroy-Preis sowie die Moskauer Goldene Maske. Sechs seiner Produktionen wurden zum Berliner Theatertreffen eingeladen, u.a. 2007 "Die Orestie" und 2008 Die Ratten von Hauptmann (beides Deutsches Theater Berlin). Zuletzt inszenierte Michael Thalheimer am Burgtheater Wien, an der Schaubühne Berlin, am Residenztheater München, am Deutschen Theater Berlin sowie am Schauspiel Frankfurt, dort u.a. Kleiner Mann - was nun? von Hans Fallada .

 

Einsame Menschen (Fassung Thalheimer)
Drama
Fassung von Michael Thalheimer
unter Mitarbeit von Oliver Reese
4D, 3H

Kleiner Mann - was nun?
Fassung von Sibylle Baschung und Michael Thalheimer
1D, 1H, Chor (mind. 9 Darsteller)
UA 12.01.2013, schauspielfrankfurt, Frankfurt am Main

Penthesilea
Fassung von Michael Thalheimer und Sibylle Baschung
2D, 1H
UA 04.12.2015, schauspielfrankfurt, Frankfurt am Main

Die Ratten (Fassung Thalheimer)
Berliner Tragikomödie
Fassung von Michael Thalheimer
unter Mitarbeit von Oliver Reese
7D, 5H

Rose Bernd (Fassung Thalheimer)
Schauspiel
Fassung von Michael Thalheimer
unter Mitarbeit von Sonja Anders
4D, 6H