Aktuelle Nachrichten

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...

Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...

Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...

Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...

UA: "Mascha K. (Tourist Status)" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 22. September wird Mascha K. (Tourist Status) von Anja Hilling am...

ÖE: "Einfach das Ende der Welt" von Jean-Luc Lagarce am Kosmos Theater Wien
Am 6.9. ist die österreichische Erstaufführung von Einfach das Ende der Welt....

Rückblick: "Der Mann, der Sherlock Holmes war" (Schubring / Adenberg) Theater Bielefeld
Am 03.09.2023 hatte Der Mann, der Sherlock Holmes war (Musik von Marc...

DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...

"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...

"Hedwig and the Angry Inch" (Trask / Mitchell) am Staatstheater Augsburg
Das Rockmusical Hedwig and the Angry Inch feiert am 15.09.2023 in der Regie...

3x Woyzeck (Waits / Wilson / Brennan) im September
Im September stehen gleich drei Premieren von Woyzeck (Wilson/Waits/ Brennan)...

DE: "Am Anfang war die Waffe" von Amir Gudarzi am Theater Münster
Am 1.9. ist die deutsche Erstaufführung von Am Anfang war die Waffe am...

Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Christie, Agatha

Agatha Christie ist weltweit als die Queen of Crime bekannt. Auf Englisch wurden von ihren Büchern über eine Milliarde Exemplare verkauft, eine weitere Milliarde in Form von Übersetzungen. Sie ist die populärste Autorin aller Zeiten und lief in zahlreichen Sprachen sogar der Bibel und Shakespeare den Rang ab. Sie schrieb 80 Kriminalromane und Sammlungen von Kurzgeschichten, 19 Stücke sowie sechs Romane unter dem Pseudonym Mary Westmacott.

Agatha Christies erster Roman "Das fehlende Glied in der Kette" entstand gegen Ende des Ersten Weltkriegs, in dessen Verlauf sie als Krankenschwester und Apothekerin arbeitete. In diesem Werk erfand sie Hercule Poirot, den kleinen belgischen Detektiv, der zum bekanntesten fiktiven Ermittler seit Sherlock Holmes werden sollte. Der Band erschien 1920 im Verlag The Bodley Head. Sie schrieb ein Buch pro Jahr und 1926 ihr erstes Meisterwerk Alibi. Es war ihre erste bei Collins erschienene Veröffentlichung und stand am Beginn einer Beziehung zwischen Autorin und Verlag, die 50 Jahre lang und für über 70 Bücher anhielt. Alibi war auch der erste dramatisierte Christie-Roman und lief mit Erfolg im Londoner West End.

Agatha Christie wurde 1971 der Adelstitel Dame verliehen. Sie starb 1976.



The Agatha Christie Collection
Die Theaterstücke Agatha Christies sind in einer neuen Edition erschienen, der "Agatha Christie Collection".
Der Enkel Agatha Christies über die Collection:
"Die erste Premiere eines Stückes meiner Großmutter fand 1930 statt und die letzte, bei der sie selbst mitgearbeitet hatte, 1972. Dies bedeutet eine 42jährige Karriere als erfolgreiche Theaterautorin. Wie die zahlreichen Adaptionen für Fernsehen, Film und Radio zeigen, begeistern die Geschichten und Theaterstücke immer wieder aufs Neue bekannte Regisseure und Schauspieler. Die Theaterwelt hat sich seit dieser ersten Premiere wesentlich verändert und mit ihr die Art und Weise, wie wir Stücke herausgeben und inszenieren. Nach weiteren 42 Jahren habe ich daher beschlossen, ihre Theaterstücke neu aufzulegen, die Originaltexte zu sichten und sie so zu präsentieren, dass sie Schauspieler und Regisseure des 21. Jahrhunderts ansprechen. Dieses Vorhaben wurde zu einem zweijährigen Projekt, bei dem sowohl die Originalmanuskripte als auch die verschiedenen veröffentlichten Adaptionen neu betrachtet wurden, um von jedem Stück eine überarbeitete Version anzufertigen, die ausschließlich die Worte Agatha Christies beinhalten oder die der Bearbeiter, mit denen sie im direkten Austausch war und deren Arbeiten sie zugestimmt hatte.

Das Ergebnis ist: The Collection – eine einzigartige Zusammenstellung der Originalstücke Agatha Christies und der Stücke, die in enger Zusammenarbeit mit ihr entstanden sind. Die Auswahl und Kombination der Stücke in der neuen Sammlung bieten Möglichkeiten für verschiedenste Formen der Inszenierung. Regieanweisungen und sonstige Vorgaben wurden in den Texten auf ein Mindestmaß reduziert, um Regie und Schauspielern größtmögliche interpretatorische Freiheit zu gewähren. Ob auf klassische Weise oder in einer modernen Umsetzung – wie auch immer die besonderen Qualitäten der Stücke meiner Großmutter umgesetzt werden: sie können wieder neu im Theater erlebt werden." (Mathew Prichard London, September 2016)

Alle Theaterstücke der "Agatha Christie Collection" werden sukzessive vom renommierten Übersetzer Michael Raab neu ins Deutsche übertragen. Darunter finden sich Klassiker wie Und dann gab's keines mehr und Zeugin der Anklage aber auch bisher noch nie auf Deutsch verfügbare Werke wie Tochter bleibt Tochter. Die ersten neu übersetzen Werke werden ab Mitte September 2016 verfügbar, die gesamte Arbeit wird voraussichtlich bis Ende 2017 abgeschlossen sein.

Weitere Informationen zu Agatha Christie auf der offiziellen Webseite:
www.agathachristie.com

 

2 x Auftritt Monsieur Poirot
Zwei Einakter
Deutsch von Michael Raab
2D, 7H
frei zur DSE

Drei Trickser
Deutsch von Michael Raab
3D, 8H
UA 01.08.1972, Yvonne Arnaud Theatre, Guilford
frei zur DSE

Echnaton
Ein episches Historiendrama in drei Akten
Deutsch von Michael Raab
4D, 12H
frei zur DSE

Das Eulenhaus
Deutsch von Michael
6D, 6H
UA 07.06.1951, Fortune Theatre, London

Faustregel
Drei Einakter: Das Wespennest, Die Ratten, Die Patientin
Deutsch von Michael Raab
4D, 5H
frei zur DSE

Der Fremde
Deutsch von Michael Raab
4D, 2H
frei zur DSE

Der Fremde im Haus
Ein psychologischer Thriller in zwei Akten von Frank Vosper
nach einer Geschichte von Agatha Christie
Deutsch von Michael Raab
4D, 4H
UA 31.03.1936, New Theatre, London

Kurz vor Null
Ein Kriminalstück in einem Haus an einer Klippe in drei Akten
Deutsch von Michael Raab
4D, 7H

Kurz vor Null (Freilichtversion)
Ein Kriminalstück in einem Haus an einer Klippe in drei Akten
Deutsch von Michael Raab
5D, 8H
UA 04.09.1945, Martha's Vineyard Playhouse, Vineyard Haven
frei zur DSE

Die Memoiren des Grafen
Deutsch von Michael Raab
4D, 10H
UA 16.10.2003, Vertigo Theatre, Calgary
frei zur DSE

Monsieur Poirot und der schwarze Kaffee
Ein Poirot-Krimi in drei Akten
Deutsch von Michael Raab
3D, 10H
UA 09.04.1931, St. Martin's Theatre, London

Mord im Orientexpress
von Agatha Christie
Für die Bühne bearbeitet von Ken Ludwig
Deutsch von Michael Raab
5D, 5H
UA 17.03.2017, The McCarter Theatre, Princeton, NJ
DSE 21.11.2019, Theater in der Josefstadt, Wien

Radiomorde
Drei Einakter
Deutsch von Michael Raab
5D, 9H
frei zur DSE

Das Spinnennetz
Eine Krimi-Komödie in drei Akten
Deutsch von Michael Raab
3D, 8H
UA 13.12.1954, Savoy Theatre, London

Tochter bleibt Tochter
Deutsch von Michael Raab
5D, 4H
UA 09.07.1956, Theatre Royal, Bath
frei zur DSE

Tod auf dem Nil
Ein Kriminalstück auf einem Raddampfer in drei Akten
Deutsch von Michael Raab
5D, 8H
UA 19.03.1946, Ambassadors Theatre, London

Der Tod wartet
Ein psychologischer Thriller in drei Akten
von Agatha Christie
Deutsch von Michael Raab
7D, 9H
UA 31.03.1945, Piccadilly Theatre, London
frei zur DSE

Und dann gab's keines mehr
Ein düsterer Thriller in drei Akten
Deutsch von Michael Raab
3D, 7H

Der unerwartete Gast
Ein klaustrophobischer Thriller in einer nebligen Nacht und drei Akten
Deutsch von Michael Raab
4D, 6H
UA 12.08.1958, Duchess Theatre, London

Das unvollendete Bildnis
Ein Jahre überspannender Mordfall in zwei Akten, ursprünglich: "Five Litte Pigs"
Michael Raab
4D, 6H
UA 23.03.1960, Duchess Theatre, London
frei zur DSE

Das Urteil
Eine Geschichte über Liebe und Idealismus in zwei Akten
Deutsch von Michael Raab
4D, 6H
UA 22.05.1958, Strand Theatre, London

Zeugin der Anklage
Ein packendes Gerichtsdrama mit Mord und Leidenschaft in drei Akten
Deutsch von Michael Raab
4D, 9H