Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
![]() | Azzopardi, Sébastien |
Sébastien Azzopardi und Sacha Danino kennen sich seit ihrer Kindheit und bevor sie gemeinsam eine Truppe gründeten, arbeitete S. Azzopardi bereits erfolgreich als Regisseur, Schauspieler und Autor in der französischen Theaterszene. Seit 2013 ist er Ko-Direktor des Palais Royal in Paris. Ihr erstes gemeinsames Werk war eine Bearbeitung von "In 80 Tagen um die Welt" (2006), welche ganze 10 Jahre auf den Spielplänen verschiedenster Pariser Theater stand und über 3000 Aufführungen erlangte. Sie bekamen den Prix Charles Oulmont, eine Nominierung beim Prix Raimu de la Comédie und den Prix du Public beim Festival d’Anjou 2007. Auch "Mission Florimont", nominiert für den Molière in 2010, und "Coup de Théâtre" (2014) wurden zu nachhaltigen Erfolgen des Autorenduos. Mit ihrem Schreibstil versuchen sie das Universum der bürgerlichen Salonkomödie zu verlassen und die Mittel des klassischen Theaters, der Commedia dell’arte und des Kabarets mit einem filmischen Rhythmus zu verknüpfen. Diese fesselnde Mischung aus Dynamik, lebendiger Replik und szenischer Entdeckung zeichnen den langfristigen Erfolg ihrer Produktionen im Pariser Theaterleben aus.
Das Gewissen vergisst nie
Annette und Paul Bäcker
4D, 6H
UA 10.09.2015, Théâtre du Palais-Royal, Paris
frei zur DSE
Meine Version der Geschichte
Deutsch von Jakob Schumann
2D, 2H, Mehrfachbesetzung
frei zur DSE