Aktuelle Nachrichten

Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...

"Polnische Hochzeit" (Beer / Grünwald / Löhner-Beda)
Julia Huebner inszeniert an der Staatsoperette, Dresden Joseph Beers Operette...

Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...

Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...

Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...

Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...

Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...

"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...

Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...

DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...

"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...

UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...

Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...

"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...

DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Sullivan, Arthur

Arthur Sullivan, geboren am 13. Mai 1842 in London, ist heute in erster Linie als Komponist der "Gilbert and Sullivan Comedy Operas" berühmt. Dabei ist er zu Lebzeiten auch als Komponst von Oratorien, Kammer- und Orchestermusik, Balletten und Schauspielmusiken in Erscheinung getreten. Der als Kind eines irischen Klarinettisten und einer italienischen Mutter geborene Sullivan war mit zwölf Jahren Chorknabe in der Royal Chapel, studierte an der Londoner Musikakademie und am Leipziger Konservatorium und wurde bereits 1866 im Alter von 24 Jahren als Professor für Komposition an die Royal Academy berufen.

Gemeinsam mit dem Schriftsteller William Schwenck Gilbert schuf er die musikalischen Komödien, die ihm einen gleichberechtigten Platz neben den großen Vertretern der deutschen und französischen Operette sichern. Nach dem Schauplatz ihrer Uraufführungen werden sie gelegentlich auch als "Savoy-Operas" bezeichnet. Unter den seit 1867 entstandenen insgesamt 22 Werken finden wir Matrosenliebe (HMS Pinafore, 1878), Die Piraten (The Pirates Of Penzance, 1880), "Patience" (1881), Der Gaukler von London (The Yeomen Of The Guard, 1888), Die Gondolieri oder Der König von Barataria (The Gondoliers, 1889) und "The Mikado" (1888).
Sullivan starb am 22. November 1900 in London.

 

Der Gaukler von London
Buch von William Schwenck Gilbert und Arthur Sullivan
Musik von Arthur Sullivan
Deutsch von Charles Lewinsky
4D, 6H, Nebendarsteller, Chor
UA 03.10.1888, Savoy Theatre, London

Die Gondolieri oder Der König von Barataria
Buch von William Schwenck Gilbert und Arthur Sullivan
Musik von Arthur Sullivan
Deutsch von Otto Maag
8D, 9H, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, II (Picc), Ob, Klar I, II, Fg I, II, Hr I, II, [III, IV], Kornett I, II, Pos I, II, III, Schl, Kl, Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA 07.12.1889, Savoy Theatre, London

Matrosenliebe
Operette
von William Schwenck Gilbert
Musik von Arthur Sullivan
Deutsch von Charles Lewinsky
3D, 8H, Chor
Orchesterbesetzung: auf Anfrage
UA 25.05.1878, Opera Comique, London

Die Piraten von Penzance
Komische Oper in zwei Akten
Text von William Schwenck Gilbert
Musik von Arthur Sullivan
Neue deutsche Übersetzung von Inge Greiffenhagen und Bettina von Leoprechting
5D, 5H, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob, Klar I, II, Fg, Hr I, II, Trp I, II, Pos, Pk, Schl, Vl I, II, Va, Vc, Kb