"Packendes Diskurstheater" - UA: "Druck" von Arad Dabiri
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...
Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig!
Am 26. Januar wird das Debütstück von...
Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...
Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
Zimmermann, Stefan |
Stefan Zimmermann wurde in Rheydt geboren und arbeitet seit über 40 Jahren im Theaterbetrieb. Nach seiner Ausbildung und einigen Engagements als Schauspieler wechselt er ins Regiefach und widmet sich dabei unter anderem erfolgreich den „Dramatischen Werke“ von Loriot.
2008, anlässlich des 85. Geburtstags von Vicco von Bülow, übernimmt Stefan Zimmermann die Jubiläums-Inszenierung seiner Werke am Berliner Schiller-Theater. Weitere Gastinszenierungen führen ihn u.a. an die Kammeroper Wien, das Volkstheater München, die Komödie Frankfurt, die Schauspielbühnen in Stuttgart und an die Komödie am Kurfürstendamm Berlin.
2002 gründet er mit Iris von Zastrow das a.gon Theater.
Als Autor bearbeitet er u.a. den Roman „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz für die Bühnenuraufführung, sowie „Monsieur Claude und seine Töchter“ (UA Theater in der Josefstadt, Wien) und „Claude 2“. 2019 wird Stefan Zimmermanns erstes Theaterstück „Mr. President First“ uraufgeführt.
Musical nach der Erzählung
von Hermann Hesse
Musik von Wolfgang Böhmer
Text von Stefan Zimmermann
Liedtexte von Carsten Golbeck
2D, 5H
Orchesterbesetzung: Key, Perc, Vlc, Fl, Klar, B.Klar, Kb
UA: 20.02.2024, a.gon München
Siddhartha, ein junger Brahmane und Fürstensohn im sechsten Jahrhundert vor Christus, begibt sich gemeinsam mit seinem besten Freund Govinda auf die Suche nach Erkenntnis und Erleuchtung. Sie verlassen ihre wohlhabenden Elternhäuser einer hohen Kaste, um mit Bettelmönchen in Askese zu leben. Während sich Govinda danach Buddha Gautama anschließt und mit ihm weiterreist, beschließt Siddhartha, die Vielfalt des Lebens kennenzulernen und am eigenen Leib zu erfahren. Er geht eine leidenschaftliche Beziehung mit der Kurtisane Kamala ein, wird erfolgreicher Kaufmann und erkennt, dass ihn der äußere Reichtum nicht erfüllt. Erst der einfache Fährmann Vasudevam lässt ihn erkennen, dass wahre Weisheit aus persönlicher Erfahrung reift.
Die poetische Erzählung Hermann Hesses wird von Stefan Zimmermann zu einem stimmigen Libretto verdichtet und von Wolfgang Böhmer sphärisch vertont. Die Liedtexte stammen von Carsten Golbeck.