Jean-Pierre Bacri ist gestorben
Am 18. Januar starb der Schauspieler, Dramatiker und Drehbuchautor...
100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt
Am 5. Januar 2021 wurde Friedrich Dürrenmatt geboren. "Faszinierend bleibt...
Kinderbuchklassiker von Werner Holzwarth
Wir heißen den Kinderbuchautor Werner Holzwarth bei uns im Verlag...
Neu: Charivari 2020
Unser aktuelles Verlagsprogramm finden Sie ab sofort im Charivari 2020. Bevor...
DER FAUST 2020 für Martin Berger
Für seine Inszenierung "Ariadne auf Naxos" am Deutschen Nationaltheater...
Hörspiel: "Feuersturm" von David Paquet
David Paquet blättert in Feuersturm (Ü: Frank Weigand) ein liebevoll makabres...
Neu bei FBE: "Krasnojarsk" von Johan Harstad
Am 19. Dezember ist die deutschsprachige Erstaufführung von Johan Harstad...
Hörspiel:"Laute Nächte" von Thomas Arzt
Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste hat Laute Nächte von...
![]() | Andres, Stefan |
Stefan Andres wurde am 26. Juni 1906 in Trittenheim an der Mosel
geboren. Als 9. Kind eines Müllers besuchte er eine
Jesuiten-Klosterschule. Eine Priesterausbildung brach er zugunsten
seines Germanistikstudiums ab, ein christlicher Ton blieb seinem Werk
aber immer erhalten. 1937 emigrierte er mit seiner Familie nach
Italien, wo er bis 1948 in Positano in der Nähe Neapels wohnte. Nach
seiner Rückkehr nach Deutschland wohnte er von 1950 bis 1961 in Unkel
am Rhein.
Stefan Andres war Erzähler, Dramatiker und Lyriker und
avancierte in den fünfziger Jahren zu einem der meistgelesenen und
erfolgreichsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. In
dieser Zeit wurde er mit Preisen geradezu überhäuft. Andres
veröffentlichte mehr als 50 Titel, darunter Romane, Novellen,
Erzählungen, Dramen, Gedichtzyklen und Essays. Bereits sein erstes
Buch, "Bruder Luzifer" brachte ihm einen Literaturpreis. Weitere Werke
von Andres sind "El Greco malt den Großinquisitor", "Wir sind Utopie"
(als Theaterstück: Gottes Utopia), Zeus lächelt und "Die Sintflut".
Anlässlich des Zweiten Vatikanischen Konzils siedelte er nach Rom über,
wo er am 29. Juni 1970 starb und auf dem deutschen Friedhof im Vatikan
Campo Santo Teutonico beerdigt wurde.
Gottes Utopia
Tragödie in fünf Akten nach dessen Novelle "Wir sind Utopia"
4H
UA 1950, Düsseldorfer Schauspielhaus, Düsseldorf
Zeus lächelt
Komödie
3D, 8H, Nebendarsteller