Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...
Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....
Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...
UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...
Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...
UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
![]() | Andres, Stefan |
Stefan Andres wurde am 26. Juni 1906 in Trittenheim an der Mosel
geboren. Als 9. Kind eines Müllers besuchte er eine
Jesuiten-Klosterschule. Eine Priesterausbildung brach er zugunsten
seines Germanistikstudiums ab, ein christlicher Ton blieb seinem Werk
aber immer erhalten. 1937 emigrierte er mit seiner Familie nach
Italien, wo er bis 1948 in Positano in der Nähe Neapels wohnte. Nach
seiner Rückkehr nach Deutschland wohnte er von 1950 bis 1961 in Unkel
am Rhein.
Stefan Andres war Erzähler, Dramatiker und Lyriker und
avancierte in den fünfziger Jahren zu einem der meistgelesenen und
erfolgreichsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. In
dieser Zeit wurde er mit Preisen geradezu überhäuft. Andres
veröffentlichte mehr als 50 Titel, darunter Romane, Novellen,
Erzählungen, Dramen, Gedichtzyklen und Essays. Bereits sein erstes
Buch, "Bruder Luzifer" brachte ihm einen Literaturpreis. Weitere Werke
von Andres sind "El Greco malt den Großinquisitor", "Wir sind Utopie"
(als Theaterstück: Gottes Utopia), Zeus lächelt und "Die Sintflut".
Anlässlich des Zweiten Vatikanischen Konzils siedelte er nach Rom über,
wo er am 29. Juni 1970 starb und auf dem deutschen Friedhof im Vatikan
Campo Santo Teutonico beerdigt wurde.
Gottes Utopia
Tragödie in fünf Akten nach dessen Novelle "Wir sind Utopia"
4H
UA 1950, Düsseldorfer Schauspielhaus, Düsseldorf
Zeus lächelt
Komödie
3D, 8H, Nebendarsteller