Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
Aymé, Marcel |
Marcel Aymé wurde am 29. März 1902 in Joigny geboren. Seine Kindheit
verbrachte er in einfachen Verhältnissen (sein Vater war von Beruf
Schmied) auf dem Lande. Nachdem er seinen Wehrdienst in Deutschland
absolviert hatte, ging er 1925 nach Paris, um Medizin zu studieren.
Allerdings verlor er ziemlich schnell das Interesse. Er brach das
Studium ab und hielt sich mit mehreren kleinen Jobs über Wasser, unter
anderem arbeitete er als Versicherungsvertreter, Maurer, Maler,
Journalist, Bankbeamter und Filmstatist.
Nach dem Erfolg seines Romans "Die grüne Stute" (La jument verte,
1933), einer schwarzen Satire über Sexualität, widmete er sich voll und
ganz der Literatur.
Das Werk von Aymé zeichnet sich aus durch einen skurrilen Realismus,
gewürzt mit einer Prise Humor und Ironie, wobei typische
Stadt-Land-Begebenheiten häufig den Hintergrund bildeten.
Marcel Aymé starb am 15. Oktober 1967 in Paris.
Die vier Wahrheiten
Lustspiel von Marcel Aymé
Deutsch von Franz Geiger
6D, 7H
Ein Mann geht durch die Wand
Musical nach der gleichnamigen Novelle von Marcel Aymé
Musik von Michel Legrand
Libretto von Didier van Cauwelaert
Deutsch von Edith Jeske
3D, 7H
Orchesterbesetzung: Kl, Perc, Reed (Holzbläser)
UA 15.01.1997, Théâtre de Bouffes Parisiens, Paris
DSE 16.05.2012, Theater im Rathaus, Essen
Die Mondvögel
Komödie
Neu übersetzt und eingerichtet von Hanno Lunin
7D, 13H, Nebendarsteller
Die Mondvögel
Komödie
Nach der Übersetzung von Viola Recklies
Deutsche Bühnenfassung von Carl Heinz Schroth
7D, 13H, Nebendarsteller