Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...
Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....
Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...
UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...
Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...
UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
![]() | Aymé, Marcel |
Marcel Aymé wurde am 29. März 1902 in Joigny geboren. Seine Kindheit
verbrachte er in einfachen Verhältnissen (sein Vater war von Beruf
Schmied) auf dem Lande. Nachdem er seinen Wehrdienst in Deutschland
absolviert hatte, ging er 1925 nach Paris, um Medizin zu studieren.
Allerdings verlor er ziemlich schnell das Interesse. Er brach das
Studium ab und hielt sich mit mehreren kleinen Jobs über Wasser, unter
anderem arbeitete er als Versicherungsvertreter, Maurer, Maler,
Journalist, Bankbeamter und Filmstatist.
Nach dem Erfolg seines Romans "Die grüne Stute" (La jument verte,
1933), einer schwarzen Satire über Sexualität, widmete er sich voll und
ganz der Literatur.
Das Werk von Aymé zeichnet sich aus durch einen skurrilen Realismus,
gewürzt mit einer Prise Humor und Ironie, wobei typische
Stadt-Land-Begebenheiten häufig den Hintergrund bildeten.
Marcel Aymé starb am 15. Oktober 1967 in Paris.
Die vier Wahrheiten
Lustspiel von Marcel Aymé
Deutsch von Franz Geiger
6D, 7H
Ein Mann geht durch die Wand
Musical nach der gleichnamigen Novelle von Marcel Aymé
Musik von Michel Legrand
Libretto von Didier van Cauwelaert
Deutsch von Edith Jeske
3D, 7H
Orchesterbesetzung: Kl, Perc, Reed (Holzbläser)
UA 15.01.1997, Théâtre de Bouffes Parisiens, Paris
DSE 16.05.2012, Theater im Rathaus, Essen
Die Mondvögel
Komödie
Neu übersetzt und eingerichtet von Hanno Lunin
7D, 13H, Nebendarsteller
Die Mondvögel
Komödie
Nach der Übersetzung von Viola Recklies
Deutsche Bühnenfassung von Carl Heinz Schroth
7D, 13H, Nebendarsteller