Aktuelle Nachrichten

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...

Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...

"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...

Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...

Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...

"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...

UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...

Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...

Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...

Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Stefan VögelVögel, Stefan

Stefan Vögel ist 1969 in Bludenz geboren und in Gurtis, einem 200-Seelen-Dorf in den Vorarlberger Alpen aufgewachsen. Er studierte erst Wirtschaftsinformatik an der Universität Zürich (1988-1993), bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Seit 1993 ist Stefan Vögel als freischaffender Autor und Schauspieler tätig. Er lebt derzeit in Feldkirch, zahlreiche Auslandsaufenthalte führen ihn jedoch immer wieder nach New York, London und zuletzt nach Barcelona. Erste Erfolge feierte Stefan Vögel mit seinem Mundart-Kabarett "Grüß Gott in Vorarlberg", das in mehreren Fortsetzungen zu einem der erfolgreichsten Vorarlberger Bühnenstücke wurde und in der Folge mit "Schaffa, schaffa, Hüsle baua" in mehr als 120 Aufführungen über 60.000 Besucher in die Theater lockte.

"Vögel ist ein Sprachtalent der Spitzenklasse, der nicht nur mit den schillernden Farben des Dialekts jongliert, sondern auch Bödele-Dütsch, Amerikanismen und hochsprachliche Gemeinplätze souverän und pointenreich präsentiert. ... Ja, selten so gelacht in Vorarlberg - wer in der Premiere wollte mir nicht beipflichten?" (Vorarlberger Nachrichten, 8. April 1995).

Darüber hat sich Stefan Vögel auch als Buch-, Theaterstück- und Drehbuch-Autor einen Namen gemacht. Zuletzt war Stefan Vögel als Schauspieler u. a. neben Walo Lüönd in der skurrilen Alpen-Komödie des Schweizer Autors Markus Köbeli im Theater am Kirchplatz (FL) zu sehen.

Bücher

GRÜSS GOTT IN VORARLBERG, 1991
HABE DIE EHRE – ÖSTERREICHISCH VON A BIS Z, 1995

Drehbuch

FRANZISKAS WOCHE, 1999
DER SCHNÜFFLER, 2000

Kabarettprogramme

„Grüß Gott in Vorarlberg I“, 1991
„Grüß Gott in Vorarlberg II“, 1992
„Grüß Gott in Vorarlberg III“, 1995
„Schaffa, schaffa, Hüsle baua...“, 1996
„Doris & Egon go New York”, 1997
„Grüß Gott in Vorarlberg IV”, 2000


Weitere Informationen zu Stefan Vögel