Aktuelle Nachrichten

"Packendes Diskurstheater" - UA: "Druck" von Arad Dabiri
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...

Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig! Am 26. Januar wird das Debütstück von...

Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...

Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...

"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...

Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...

Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...

"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...

UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...

Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...

Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...

Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Joachimson, Felix

Felix Joachimson (Felix Jackson) wurde am 5. Juni 1902 in Hamburg geboren. Musikalisch hochbegabt, wollte er zunächst Pianist und Komponist werden, wurde aber von seinem Vormund gezwungen Jura und Wirtschaftswissenschaften zu studieren. Er begann schließlich eine Karriere als Theater- und Musikkritiker beim Berliner Börsen-Courier, gleichzeitig nahm er Kompositionsunterricht bei Kurt Weill, für den er auch ein Libretto verfasste, er wurde Dramaturg bei Victor Barnowsky und avancierte bald selbst zu einem der erfolgreichsten Bühnenautoren der späten Weimarer Republik. Mit Theo Mackeben (Musik) verfasste er die später von Erich Engel verfilmte Komödie „Fünf von der Jazzband“ sowie das musikalische Lustspiel Die Journalisten (nach Gustav Freytag), mit Mischa Spoliansky schrieb er das Revuestück Wie werde ich reich und glücklich? und das Volksstück Das Haus dazwischen. Äußerst erfolgreich war auch seine vielgespielte Komödie "Das hässliche Mädchen", die in Wien mit Paula Wessely in der Hauptrolle aufgeführt und 1933 verfilmt wurde. Bei der Filmpremiere am 8. September 1933 kam es zu einem Eklat durch pöbelnde Nazis, der die Hauptdarsteller Max Hansen und Dolly Haas zur Emigration bewegte. Auch Felix Joachimson emigrierte nach einem weiteren Erfolgsstück, das er unter falschem Namen mit erfundener Biographie herausbrachte nach Wien und Budapest, wo er für den Produzenten und Filmregisseur Hermann Kosterlitz (Henry Koster) zahlreiche Drehbücher verfasste. Diese Tätigkeit setzte er später unter dem Namen Felix Jackson in Hollywood fort, wo er die Bücher für diverse Hollywood-Klassiker schrieb („Destry Rides Again“) und als Autor und Produzent für das Fernsehen arbeitete. Außerdem verfasste er in den USA den im Berliner Theater- und Filmmilieu angesiedelten, autobiographisch geprägten Tagebuchroman „Secrets of the Blood“ (1980, dt.: „Berlin, April 1933“). Felix Joachimson starb am 4. Dezember 1992 in Woodland Hills, Kalifornien.

 

Das hässliche Mädchen
Komödie in drei Akten
6D, 6H, Nebendarsteller

Das Haus dazwischen
Ein Volksstück
Buch von Marcellus Schiffer und Felix Joachimson
Musik von Mischa Spoliansky
5D, 11H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: auf Anfrage
UA 1932, Komödienhaus, Berlin

Die Journalisten
Musikalisches Lustspiel (nach Gustav Freytag)
Buch von Felix Joachimson
Musik von Theo Mackeben
5D, 18H, Chor
UA May 1932, Deutsches Theater, Berlin

Wie werde ich reich und glücklich?
Ein Kursus in zehn Abteilungen
Buch von Felix Joachimson
Musik von Mischa Spoliansky
4D, 10H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Susaph., A.Sax, A.Sax i.Es, T.Sax, Trp I, Trp II, Pos, Schlg, Vl, Vlc
UA 15.06.1930, Komödie am Kurfürstendamm, Berlin