Aktuelle Nachrichten

Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...

Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...

Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...

Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...

Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...

Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...

"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...

Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...

DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...

"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...

UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...

Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...

"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...

DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Lope de VegaVega, Lope de

Lope Felix de Vega Carpio, auch der "Phönix von Spanien" genannt, wurde am 25. November 1562 in Madrid geboren. Seine Eltern waren einfache Leute aus den nördliche Bergregionen Spaniens. Lope dachte sich bereits in frühester Kindheit eigene Gedichte aus, noch bevor er richtig schreiben konnte. Mit 10 Jahren übersetze er freiwillig lateinische Gedichte, zwei Jahre später schrieb er bereits sein erstes Theaterstück. 1577 studierte Lope an der Universität von Alcala das Priesteramt und schloss dieses mit der höchsten Auszeichnung ab. 1583 wurde er zum Leiter mehrerer Literaturkreise ernannt und wandte sich anschließend dem Theater zu. Schon nach kurzer Zeit verliebte er sich in die bereits verheiratete Tochter seines Theatermanagers, Elena Osorio. Sie soll von außergewöhnlicher Schönheit gewesen sein und diente Lope als Inspiration für viele seiner Gedichte und Balladen, in denen er seine Liebste unter dem Namen "Filis" preist.

Bekanntheit als Dramatiker erlangte er erst gegen Ende des 16. Jahrhunderts mit seiner pastoralen Romanze "Arcadia". Doch trotz seiner Produktivität, seiner Popularität und seinen zahlreichen Förderern litt er zunehmend unter finanziellen Problemen. Seine Lage verschlimmerte sich noch, als sein Sohn Carlos Felix 1612 starb. Als im darauffolgenden Jahr auch seine zweite Frau verstarb, verfiel er in eine Sinnkrise, die ihn dazu veranlasste, 1614 dem Priestertum beizutreten.

Lope de Vega wurde vom Papst Urban VII. so verehrt, dass er ihn 1627 in den Ritterstand erhob und zum Doktor der Theologie ernannte. Nach dem schmerzlichen Verlust seiner Tochter Amarilis 1632 und dem Tod seines Sohnes Lupito 1635, starb Lope de Vega noch im selben Jahr am 27. August im Alter von 73 Jahren in Madrid. Es heißt, er habe Selbstmord begangen. Sein Tod wurde von den Massen sehr betrauert. Die Beerdigungsfeiern dauerten ganze neun Tage lang an.

Lope de Vega war einer der ersten spanischen Dramatiker, der sich seinen Lebensunterhalt als Schriftsteller verdienen konnte, und gilt heute als einer der besten Schriftsteller Spaniens. Sein Schaffen umfasst alle Literaturgattungen: Lyrik, religiöse Epen, mythologische Dichtungen, Novellen, Romane und alle Arten des spanischen Dramas. Zu seinen Meisterwerken zählen seine "Comedias", die Komik, Ernst, Tragik und Ironie in sich vereinen. Die Themen seiner Stücke handeln von Ehre, Menschenwürde und Gerechtigkeit als auch vom Konflikt zwischen Adel und Gefolgsleuten.

 

Am Strande des Guadalquivirs Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Lustspiel von Lope de Vega
Deutsch von Hans Schlegel
3D, 7H

Der Bauer und der Gelehrte Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Komödie von Lope de Vega
Deutsch von Hans Schlegel
4D, 9H

Belohnte Ritterlichkeit Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Komödie von Lope de Vega
Deutsch von Hans Schlegel
3D, 7H

Das kleinere Übel Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Lustspiel von Lope de Vega
Deutsch von Hans Schlegel
5D, 11H

Die schwergeprüfte Eheliebste Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Komödie von Lope de Vega
Deutsch von Hans Schlegel
3D, 8H

Die verzankten Brautleute Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Komödie von Lope de Vega
Deutsch von Hans Schlegel
4D, 9H

Der Ehemann in tausend Ängsten Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Lustspiel von Lope de Vega
Deutsch von Hans Schlegel
3D, 10H

Niemand kennt sich selbst Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Lustspiel von Lope de Vega
Deutsch von Hans Schlegel
3D, 10H

Die Rache des Verschmähten Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Komödie von Lope de Vega
Deutsch von Hans Schlegel
3D, 7H

Der Ring des Vergessens Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Komödie von Lope de Vega
Deutsch von Hans Schlegel
3D, 12H

Die Sklavin Ihres Geliebten Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Komödie von Lope de Vega
Deutsch von Karl Heinz Rühl
4D, 7H

Die Torheit des Weisen Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Komödie von Lope de Vega
Deutsch von Hans Schlegel
7D, 4H

Der Weise Richter Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Komödie von Lope de Vega
Deutsch von Hans Schlegel
4D, 12H

Wunder über Wunder Liebe
Freie Bearbeitung von Walter-Christopher Fichelscher
3D, 6H

Der Zeuge gegen sich selbst Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Komödie von Lope de Vega
Deutsch von Hans Schlegel