Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...
Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...
Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...
Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...
Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...
Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...
Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...
"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...
Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...
DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...
"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...
UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...
Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...
"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...
DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...
Eine höchst wundersame Weihnachtsgeschichte
Märchenspiel in sechs Bildern
2D, 7H, Nebendarsteller
Während der eifrigen Weihnachtsvorbereitungen im Himmel stellt der Kasperle soviel Unfug an, dass er in seinem Übermut den Himmelsschlüssel zur Erde fallen läßt. Er muss sich auf die Suche begeben und den Schlüssel finden, denn sonst ist das Himmelstor verschlossen und kein Weihnachtsfest wird auf der Erde sein.
Kasperle findet auf der Erde zu Kurt und Grete, die ihm suchen helfen.
Durch den Magister Siebenmoos erfahren sie, dass die Hexe Bilsebei den Schlüssel hat. Aber keinem gelang es bisher, den Zaubergarten der Hexe - ohne verzaubert zu werden - zu betreten. Trotzdem wollen die drei versuchen, bis zur Hexe vorzudringen. Dazu müssen sie vorher den Zwergenkönig Pinkepank, der ihnen verraten kann, wie man die Hexe bezwingt, besuchen. So gelangen sie in das Reich der Wichtel. Pinkepank gibt ihnen seinen Zauberstab mit, der die böse Hexe, wenn man sie damit berührt, tötet.
Kasperle, Kurt und Grete kommen in den Zaubergarten. Fast triumphiert die Hexe, aber dem draufgängerischen und lebendigen Kasperle gelingt es, dem ganzen Hexenspuk ein Ende zu bereiten. Er findet den Himmelsschlüssel und rettet der Welt das Weihnachtsfest in letzter Sekunde.