Schamparadies
von
Sina Ahlers
Schleifpunkt
von
Maria Ursprung
Halt mich auf
von
Annika Henrich
Gigiwonder. Die Geschichte eines Beins
von
Vera Schindler
Verbindungsfehler
von
Julian Mahid Carly
Teile (hartes Brot)
von
Anja Hilling
Bombe!
von
Abdul Abbasi und Philipp Löhle
Gott Vater Einzeltäter
von
Necati Öziri
Leben und Sterben in Wien
von
Thomas Arzt
Im Umbruch
von
Olivier Garofalo
Die toten Freunde (Dinosauriermonologe)
von
Ariane Koch
Geld, Parzival
von
Joël László
brand
von
Volker Schmidt
Krasnojarsk
von
Johan Harstad
Und das Wort war Gott
von
Kit Redstone
Die zwei Päpste
von
Anthony McCarten
Feuersturm
von
David Paquet
Wie der Vater, so der Sohn
von
Clément Michel
Noch einen Augenblick
von
Fabrice Roger-Lacan
Wolf unter Wölfen (Oper)
von
Søren Nils Eichberg , Hans Fallada und John von Düffel
Leonce und Lena (Oper)
von
Erich Zeisl und Hugo von Königsgarten
Der Mann mit dem Lachen
von
Frank Nimsgern , Tilmann von Blomberg , Alexander Kuchinka und Victor Hugo
Der Hauptmann von Köpenick
von
Heiko Stang und Carl Zuckmayer
Wegklatschen. Applaus für Bonnie und Clyde
von
Sergej Gößner
Paul*
von
Eva Rottmann
Soko Pisa - Die DDR in 40 Minuten
von
Jörg Menke-Peitzmeyer
NO PLANET B
von
Nick Wood
Polly
von
Fabrice Melquiot
Das Gewicht der Ameisen
von
David Paquet
Und alles
von
Gwendoline Soublin
Die gar schröckliche Geschichte vom Kleinen Dings
von
Lena Ollmark und Magnus Båge
König Midas - ich! Oder: Wie werde ich klug?
von
Katrin Lange
Jannik und der Sonnendieb
von
Henry Mason
Mein Jimmy
von
Werner Holzwarth
Sasja und das Reich jenseits des Meeres
von
Frida Nilsson
Der Katze ist es ganz egal
von
Franz Orghandl
Rot ist doch schön
von
Lucia Zamolo
Neue Reisende
von
Tine Høeg
Serpentinen
von
Bov Bjerg
Hawaii
von
Cihan Acar
![]() | Arnold, Franz |
Der 1878 in Znin bei Bromberg geborene Arnold begann seine Bühnenlaufbahn als Schauspieler im jugendlichen Alter von 19 Jahren in Eberswalde.
Nach Stationen in der Provinz kam er 1907 nach Berlin, wo er am Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater als Komiker die Herzen seines Publikums eroberte. Schwank und Lustspiel bestimmten das Repertoire des Lustspielhauses an der Friedrichstraße. Dort lernte Arnold den Schauspieler, Regisseur und Schwankautor Ernst Bach kennen und es begann eine überaus erfolgreiche Zusammenarbeit. In gemeinsam verfassten, von Bach inszenierten Stücken, überzeugten beide auch mit ihren komödiantischen Leistungen.
Nach dem ersten Weltkrieg ging Bach als Direktor des Volkstheaters nach München, Arnold widmete sich den weiterhin gemeinsam geschriebenen Stücken an verschiedenen Berliner Theatern. Seit 1920 folgte Stück auf Stück. Zur Produktion trafen sich die Partner entweder in Garmisch oder am Starnberger See.
1929 wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit durch Bachs Tod beendet. Nach 1933 emigrierte Arnold nach England, wo er 1960 starb.
Die bessere Hälfte
Schwank in fünf Akten
7D, 9H, Nebendarsteller
Da stimmt was nicht
Schwank in drei Akten
3D, 8H
Hulla Di Bulla
Schwank in drei Akten
5D, 15H
UA 21.12.1929, Komische Oper (an der Weidendammer Brücke), Berlin
Hurra, ein Junge
Schwank in drei Akten
4D, 5H
UA 22.12.1926, Lustspielhaus, Berlin
Der keusche Lebemann
Schwank in drei Akten
6D, 5H
UA 25.12.1921, Volkstheater, München
Die Königin der Nacht
Musikalischer Schwank in 3 Akten
von Franz Arnold und Ernst Bach
Gesangstexte von Will Steinberg und Kurt Schwabach
Musik von Walter Kollo
4D, 8H, Chor
Orchesterbesetzung: auf Anfrage
UA 02.09.1921, Theater am Schiffbauerdamm, Berlin
Der kühne Schwimmer
Schwank in drei Akten
5D, 8H
UA 1922, Theater unbekannt, Ort unbekannt
Das öffentliche Ärgernis
Schwank in drei Akten
6D, 4H
Stöpsel
Schwank in drei Akten
4D, 7H, Nebendarsteller
Unter Geschäftsaufsicht
Schwank in drei Akten
7D, 8H
UA 20.12.1927, Lustspielhaus, Berlin
Die vertagte Nacht
Schwank in drei Akten
7D, 4H, Statisterie
UA 04.02.1924, Neues Operettentheater, Berlin
Der wahre Jakob
Schwank in drei Akten
5D, 7H, Nebendarsteller
UA 20.12.1924, Lustspielhaus, Berlin
Weekend im Paradies
Schwank in drei Akten
6D, 12H
UA 22.12.1928, Lustspielhaus, Berlin