Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig!
Am 26. Januar wird das Debütstück von...
Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...
Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
Svoboda, Karel | ||
Foto: © Jakub Ludvik |
Karel Svoboda wurde 1938 in Prag geboren. Er zählte zu den bekanntesten und vielseitigsten Komponisten Tschechiens, dessen Melodien weit über die Landesgrenzen hinaus erfolgreich waren und sind. Svoboda studierte zunächst Medizin, bevor er in den fünfziger und sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts Mitglied der populären Rockband "Mephisto" wurde. Er arbeitete für die Prager Theater "Laterna Magica" und "Rokoko" und wandte sich bald der Filmmusik zu. Seine Kompositionen tauchen im Repertoire aller bedeutenden tschechischen Sänger auf. Er komponierte u. a. die größten Hits für Karel Gott, seine Titel wurden bei den bedeutendsten Musikfestivals der Welt, u. a. in Tokio, Rio de Janeiro und Cannes, preisgekrönt. International wurde er auch durch seine Film- und Fernsehmusiken bekannt, darunter Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, "Die Besucher", "Big Man" und die Kinderserien "Die Biene Maja", "Nils Holgersson" und "Wickie und die starken Männer".
Sein erstes Musical, "Dracula", wurde 1995 in Prag uraufgeführt und feierte außer dort u. a. in Bratislava, Seoul, Moskau und Budapest Erfolge. Im Dezember 2000 konnte er mit dem Musical "Monte Christo" nach Dumas an diesen Trumph anknüpfen. Sein letztes Musical, "Golem", hatte im November 2006 in Prag Uraufführung.
Karel Svoboda starb am 28. Januar 2007 in Jevany bei Prag.
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Bühnenfassung von Uli Jäckle
nach dem gleichnamigen tschechisch-deutschen Märchenfilm
von Václav Vorlíček und František Pavlíček
Musik von Karel Svoboda
5D, 4H, Statisterie
Orchesterbesetzung: Es besteht die Möglichkeit, die Filmmusik von Karel Svoboda in eigenem Arrangement zu verwenden.
UA 29.11.2009, Städtische Theater, Chemnitz
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Ein Musical
Buch von Katrin Lange
Liedtexte von Edith Jeske
Musik von Thomas Zaufke
Nach dem gleichnamigen tschechisch-deutschen Märchenfilm
von Václav Vorlíček und František Pavlíček
Film-Musik von Karel Svoboda
4D, 4H, (Mindestbesetzung)
Orchesterbesetzung: Reed (Klar in B, Alt-Sax),Trp in B, Pos, Kl, Synth, Git, E-B, Perk
UA 22.06.2013, Landesbühnen Sachsen, Radebeul
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
nach dem gleichnamigen tschechisch-deutschen Märchenfilm
von Václav Vorlíček und František Pavlíček
Musik von Karel Svoboda
(Adaptionsrechte)