Aktuelle Nachrichten

Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...

"Polnische Hochzeit" (Beer / Grünwald / Löhner-Beda)
Julia Huebner inszeniert an der Staatsoperette, Dresden Joseph Beers Operette...

Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...

Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...

Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...

Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...

Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...

"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...

Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...

DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...

"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...

UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...

Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...

"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...

DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Spewack, Bella

Bella Cohen Spewack, geboren am 25. März 1899 in Bukarest, siedelte nach der Scheidung ihrer Eltern zusammen mit ihrer Mutter in die USA über. Nach anfänglichen Schwierigkeiten erhielt sie eine Anstellung als Autorin bei der "Yorkville Home News", wechselte jedoch kurz darauf zur "New York Call", einer sozialistischen Zeitung.
Durch ihre dort veröffentlichten Artikel wurde Samuel Spewack, ihr späterer Ehemann, auf sie aufmerksam. Nach der Hochzeit der beiden 1922 arbeiteten sie bis 1926 als Auslandskorrespondenten in Moskau.
1928 entschieden sie sich, als Autoren zusammen zu arbeiten und verfassten mehrere erfolgreiche Broadway-Bühnenstücke wie "Clear All Wires". Ab 1931 wurden beide auch als Drehbuchautoren in Hollywood tätig für Filmstudios wie "Columbia Pictures", "MGM" und "Warner Brothers".
Dort feierten beide mit dem Drehbuch zu "Meine Lieblingsfrau" ("My Favorite Wife"), das 1941 sogar für einen Oscar in der Kategorie "Beste Originalgeschichte" nominiert wurde, ihren größten Erfolg.
Später wurde das Drehbuch unter dem Titel "Eine zuviel im Bett" mit Starbesetzung Doris Day und James Garner nochmals verfilmt. Der Höhepunkt ihrer Karrieren stellten jedoch ihre Libretti für die Cole Porter Musicals Leave It to Me! und Kiss Me, Kate dar. Für letzteres erhielten Bella und Samuel Spewack 1949 jeweils zwei Tony Awards.

Bella Spewack starb im Alter von 91 Jahren, am 27. April 1990 in New York City.

 

Kiss Me, Kate / Broadway 1999
Eine musikalische Komödie
Buch von Samuel und Bella Spewack
Musik und Gesangstexte von Cole Porter
Neue Orchestration von Don Sebesky (Broadway 1999)
Deutsch von Günter Neumann
3D, 6H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Neufassung Broadway 1999 (Arrangement von Don Sebesky): Reed I (Fl, Picc, Klar, S.Sax, A.Sax), Reed II (Fl, Klar, A.Sax), Reed III (Fl [alt.Ob], Ob, EH,, Klar, S.Sax [alt.Klar], T.Sax) Reed IV (Klar, B-Klar, Fg, Bar.Sax), Hr, Trp I (Flügel Hr und PiccTrp), Trp II (Flügel Hr und PiccTrp), Pos (B.Pos), [Tb],Perc I, II, Hrf, Git (Mand, Laute), Keyb, Vl I, Vl II, Va, Vc, B
UA 30.12.1948, New Century Theatre, New York

Kiss Me, Kate / Broadway 1999 / Neu-Übersetzung Susanne F. Wolf
Eine musikalische Komödie
Buch von Samuel und Bella Spewack
Musik und Gesangstexte von Cole Porter
Neue Orchestration von Don Sebesky (Broadway 1999)
Deutsch von Susanne Felicitas Wolf
3D, 6H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Neufassung Broadway 1999 (Arrangement von Don Sebesky): Reed I (Fl, Picc, Klar, S.Sax, A.Sax), Reed II (Fl, Klar, A.Sax), Reed III (Fl [alt.Ob], Ob, EH,, Klar, S.Sax [alt.Klar], T.Sax) Reed IV (Klar, B-Klar, Fg, Bar.Sax), Hr, Trp I (Flügel Hr und PiccTrp), Trp II (Flügel Hr und PiccTrp), Pos (B.Pos), [Tb],Perc I, II, Hrf, Git (Mand, Laute), Keyb, Vl I, Vl II, Va, Vc, B
UA 30.12.1948, New Century Theatre, New York
DSE 31.05.2008, Komische Oper Berlin, Berlin

Kiss Me, Kate / Broadway 1999 / Neubearbeitung Peter Lund
Eine musikalische Komödie
Buch von Samuel und Bella Spewack
Musik und Gesangstexte von Cole Porter
Neue Orchestration von Don Sebesky (Broadway 1999)
Deutsch von Günter Neumann
In einer Neubearbeitung von Peter Lund
3D, 6H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Neufassung Broadway 1999 (Arrangement von Don Sebesky): Reed I (Fl, Picc, Klar, S.Sax, A.Sax), Reed II (Fl, Klar, A.Sax), Reed III (Fl [alt.Ob], Ob, EH, Klar, S.Sax [alt.Klar], T.Sax) Reed IV (Klar, B-Klar, Fg, Bar.Sax), Hr, Trp I (Flügel Hr und PiccTrp), Trp II (Flügel Hr und Picc, Trp), Pos (B.Pos), [Tb],Perc I, II, Hrf, Git (Mand, Laute), Keyb, Vl I, Vl II, Va, Vc, B
UA 30.12.1948, New Century Theatre, New York

Kiss Me, Kate / große Fassung
Eine musikalische Komödie
Buch von Samuel und Bella Spewack
Musik und Gesangstexte von Cole Porter
Deutsch von Günter Neumann
3D, 6H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Reed I (Fl, Klar, A.Sax), Reed II (Klar, B.Klar, A.Sax), Reed III (Picc, Fl, Klar, T.Sax), Reed IV (Picc, Fl, Klar, T.Sax), Reed V (Klar, Fg, Bar.Sax), Hr, Trp I, II, III, Pos, Schlzg, Hrf, Git (auch Mandoline), Klv (auch Celesta), Vl I (2 Pulte), Vl II, Va, Vc, B (je 1 Pult)
UA 30.12.1948, New Century Theatre, New York
DSE 19.11.1955, Städtische Bühnen, Frankfurt am Main

Kiss Me, Kate / große Fassung / Neubearbeitung Peter Lund
Eine musikalische Komödie
Buch von Samuel und Bella Spewack
Musik und Gesangstexte von Cole Porter
Deutsch von Günter Neumann
In einer Neubearbeitung von Peter Lund
"Critical Edition" herausgegeben von David Charles Abell und Seann Alderking
3D, 6H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Reed I (Fl, Klar, A.Sax), Reed II (Klar, B.Klar, A.Sax), Reed III (Picc, Fl, Klar, T.Sax), Reed IV (Picc, Fl, Klar, T.Sax), Reed V (Klar, Fg, Bar.Sax), Hr, Trp I, II, III, Pos, Schlzg, Hrf, Git (auch Mandoline), Klv (auch Celesta), Vl I (2 Pulte), Vl II, Va, Vc, B (je 1 Pult) [Critical Edition / überarbeitetes Orchestermaterial]
UA 30.12.1948, New Century Theatre, New York
DSE 19.11.1955, Städtische Bühnen, Frankfurt am Main