Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...
Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...
2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...
Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...
Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...
UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...
"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...
Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...
Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...
"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...
Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...
Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...
Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler
Wolkenrotz
8+
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...
![]() | Flatow, Curth |
wurde am 9. Januar 1920 in Berlin geboren. Er ist der Sohn des
Humoristen Siegmund Flatow und dessen Ehefrau Alwine, die unter dem
Namen Else Busch als Chansonsängerin bekannt war.
1935 machte Curth Flatow die Mittlere Reife, anschließend begann er
eine Lehre in der Konfektion. Nachdem er 1938 die
Kaufmannsgesellenprüfung abgelegt hatte, wurde er kaufmännischer
Angestellter und begann eine Ausbildung zum Modezeichner. Im Jahr 1943
wurde er zum kriegsbedingten Arbeitsdienst eingezogen.
Nach Kriegsende, im Juni 1945, trat er erstmals mit eigenen Gedichten
in Willi Schaeffers "Kabarett der Komiker" auf. Daraufhin schrieb er
seine erste Kurzrevue, verließ die Modebranche und gründete mit einigen
Kollegen das Kabarett "Die Außenseiter". Er trat im Kabarett der
Komiker und in der Neuen Scala als Conferencier auf. 1946 wurde seine
erste große Revue, "Melodie der Straße", aufgeführt. Ab 1947 entstanden
zahlreiche Cabaret-Revuen, Rundfunksendungen, Drehbücher und
Liedertexte für Kinofilme. 1951 fand die Premiere seines ersten Films
"Wenn Männer schwindeln" statt, dem mehr als 30 weitere Filme folgten.
Seit 1954 war Curth Flatow ständiger Autor für den RIAS
Berlin und schrieb seit 1962 Fernsehspiele und Serien, deren
erfolgreichste bisher "Ich heirate eine Familie" (1983) war. Seit 1990
hat er diverse Fernseh-Galas, u.a. für Peter Alexander, Heinz Rühmann
und Johannes Heesters, verfasst.
Vor allem seine Lustspiele und Komödien machten den Meister exzellenter
Unterhaltungsliteratur bekannt. Seine Theaterstücke gehören zu den
meistgespielten Werken deutschsprachiger Bühnen und wurden in über
zwanzig Ländern aufgeführt.
Curth Flatow wurde unter anderem mit der Drehbuchprämie der
Bundesregierung, der Goldenen Kamera, dem Telestar und dem
Bundesverdienst-kreuz ausgezeichnet. Am 4. Juni 2011 verstarb Curth Flatow im Alter von 91 Jahren.
Das Fenster zum Flur
Volksstück in fünf Bildern
3D, 4H, 1 Kind, Stimmen
UA 20.01.1960, Hebbel am Ufer (Hebbel Theater), Berlin
Das Geld liegt auf der Bank
Ein Vorspiel, das ein Nachspiel hat
2D, 7H, 2 Kinder
UA 04.10.1968, Hebbel am Ufer (Hebbel Theater), Berlin
Mutter Gräbert macht Theater
Singspiel
Buch von Curth Flatow
Musik von Heinrich Riethmüller
4D, 7H
UA 08.01.1988, Tribüne, Berlin
Vater einer Tochter
Komödie
7D, 7H
UA 1966, Komödie am Kurfürstendamm, Berlin
Vater einer Tochter (überarbeitete Fassung)
Durch den Autor überarbeitete Fassung 2006
3D, 4H
UA 1966, Komödie am Kurfürstendamm, Berlin