Premiere "Der Himbeerpflücker" von Fritz Hochwälder
Am 30. November hatte die Komödie Der Himbeerpflücker von Fritz Hochwälder...
Wie viel Populismus vertragen wir?
Links, rechts, liberal, volksnah - die Frage nach politischer Positionierung...
Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...
Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....
Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...
UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...
Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...
UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
Theaterstück für Menschen ab zehn Jahren
von Volker Ludwig und Thomas Ahrens
3D, 3H
UA: 03.12.2009, Grips Theater Berlin
Kann man zu viel Fantasie haben? Mit seinen Spinnereien geht Nico seiner Schulfreundin Sonja gehörig auf die Nerven und riskiert manchen Ärger. Meistens muss sein allein erziehender Vater den Schlamassel ausbaden. Der wiederum hat eigentlich genug damit zu tun, den gemeinsamen Lebensunterhalt als Fahrradkurier zu verdienen, große Sprünge sind damit nicht drin. Auf eine völlig andere Lebenswelt, die Nico nur aus dem Fernsehen kennt, trifft er zuhause bei Oliver, dessen Vater als Werbefilmer arbeitet. Als Nico zu ihm zu Probeaufnahmen eingeladen wird, ist er im siebten Himmel: Die aufregende Welt von Film und Fernsehen scheint ihm in erreichbarer Nähe: Er wird ein Star! Doch beim Casting "funktioniert" Nico nicht wie gewünscht. Wovon träumen 10jährige? Wie finden sie ihren Platz in der Welt? Wie bewerten sie ihre eigene Situation (und die ihrer Eltern) und was wünschen sie sich für die Zukunft? Der Autor und Regisseur Thomas Ahrens hat sich die Lebenswelten der Viert- und Fünftklässler von heute angesehen und hat - basierend auf Motiven und Figuren des GRIPS-Stückes "Der Spinner" - mit "Rosinen im Kopf" ein neues Kinderstück für das GRIPS Theater geschrieben.