Aktuelle Nachrichten

"Packendes Diskurstheater" - UA: "Druck" von Arad Dabiri
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...

Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig! Am 26. Januar wird das Debütstück von...

Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...

Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...

"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...

Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...

Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...

"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...

UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...

Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...

Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...

Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Jeffreys, Stephen

Der in London geborene Theater- und Drehbuchautor ist u.a. bekannt für die Drehbücher von "The Libertine" und "Diana". Mit seiner Komödie "Valued Friends" gewann er 1990 den Evening Standard und den London Critics Circle Film Award für das vielversprechendste Theaterstück.

 

Backbeat - Die Beatles in Hamburg

Von Iain Softley und Stephen Jeffreys
Nach dem gleichnamigen Universal-Spielfilm
Deutsch von Dagmar Windisch
2D, 8H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: 5 Musiker (Rockband)
Schauspieler spielen die Instrumente
DSE: 27.07.2014, Altonaer Theater Hamburg

Liverpool Ende der 50er Jahre: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Stuart Sutcliffe hängen in heruntergekommenen Clubs ab, prügeln sich mit jedem, der ihnen in die Quere kommt und machen leidenschaftlich wilde Musik. Als sie eines Tages die vielversprechende Einladung des deutschen Musikveranstalters Bruno Koschmider erreicht, reisen die vier Musiker sowie der wenige Tage zuvor rekrutierte Schlagzeuger Pete Best hoffnungsfroh, eine riesige Chance witternd, nach Hamburg. Was aber aus der Ferne nach dem großen Durchbruch roch, verpufft aus der Nähe ganz schnell zur großen Enttäuschung: Anstelle von randvollen Hallen erwarten sie schnöde Auftritte in einem zwielichtigen Strip-Club auf der Reeperbahn. Die Bezahlung ist miserabel, die Unterkünfte armselig und der Weltruhm liegt in träumerischer Ferne. Doch die fünf geben alles, rocken sich schon bald mit Coversongs und rowdy american R&B-Tunes in die Herzen des Publikums und werden zum angesagtesten Geheimtip der „Großen Freiheit“. Als sich Stuart Sutcliffe, der Bassist, der sich eher als Action Painter, denn als Musiker sieht, in die Erfinderin der Pilzkopf-Frisur und Fotografin Astrid Kirchherr verliebt und sich gegen die Band entscheidet, kommt es zum Bruch mit John Lennon. Sutcliffe bleibt in Hamburg, für die Liebe und die Kunst, auch, als die Band nach England zurückkehrt und dort 1962 endgültig mit "Love Me Do" durchstartet.

Backbeat erzählt in Form einer spektakulären Bühnenshow – mit frühen Lennon-McCartney-Songs wie "I Saw Her Standing There", "Love Me Do" und "P.S.: I Love You" und anderen großen Hits wie "Johnny B. Goode", "That Happy Feeling" oder "Twist and Shout" – von den Anfängen der Beatles. Wie eine Handvoll rotziger Jungs in kürzester Zeit die Musikwelt revolutionierte und die erfolgreichste Band der Welt wurde. Zugleich ist Backbeat auch eine Hommage an den "fünften" Beatle Stuart Sutcliffe, dessen Leben endete, als die Weltkarriere der Beatles begann.