Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
![]() | Burkhard, Paul |
Der 1911 in Zürich geborene Paul Burkhard begann seine Theaterlaufbahn nach Abschluss des Konservatoriums als Korrepetitor und Kapellmeister am Stadttheater Bern, wurde aber bald als Leiter der Musikabteilung ans Zürcher Schauspielhaus berufen.
Als 24-jähriger schrieb er seine erste Operette Hopsa ganz im Stil der zeitgenössischen Revue-Operetten, ehe er 1939 mit dem Schweizer Mundartstück "Der schwarze Hecht" überregional auf sich aufmerksam machte. 1950 erlebte das Stück in der Bearbeitung von Erik Charell unter dem Titel Das Feuerwerk seine Aufführung am Münchner Gärtnerplatz-Theater und verschaffte Burkhard, nicht zuletzt dank des Chansons "Oh, mein Papa", den endgültigen Durchbruch und weltweite Berühmtheit. Allein das "abendfüllende Chanson" Das Feuerwerk wurde bis heute in über 40 Sprachen übersetzt.
Daneben entstanden die komische Oper "Casanova in der Schweiz" (1942), Tic-Tac (1946), "Die Weibermühle" (1951), "Spiegel, das Kätzchen" (1956) nach der Novelle Gottfried Kellers, Die Pariserin (1957) und Bunbury (1965) nach Oscar Wildes Komödie. An den überwältigenden Erfolg von Das Feuerwerk konnte er mit diesen Werken allerdings nicht mehr anknüpfen.
Nach Aufgabe seiner Tätigkeit als Dirigent und Leiter des Studioorchesters des Radio Beromünster zog er sich in das schweizerische Zell im Kanton Zürich zurück, um sich kirchlichen Werken und religiösen Spielen zu widmen: "Die Zeller Weihnacht", "Die Zeller Ostern", "Sieben Stufen des Lebens" u.a. Am Ende seines Lebens kehrte er noch einmal zu der Gattung zurück, die er aus dem Geiste des Chansons zu erneuern gehofft hatte, zur Operette.
Die Uraufführung seines letzten und von ihm selbst als sein "liebstes Kind" bezeichneten Werkes, "Regenbogen", erlebte er indessen nicht mehr. Paul Burkhard starb am 6. September 1977. Die Uraufführung des Stückes fand am 30. November 1977 in der Basler Komödie statt.
Aschenbrödel
Märchenspiel nach den Brüdern Grimm
Bearbeitung von C. A. Görner und Hans Zimmermann
Musik von Paul Burkhard
6D, 8H, (Mehrfachbesetzungen möglich), Nebendarsteller, Ballett
Orchesterbesetzung: Fl, Klar, Trp I, II, Schl, Vl I, II, Vc, Kb
UA 08.12.1962, Theater unbekannt, Ort unbekannt
Bunbury
Komödie für Sänger in drei Akten
Musik von Paul Burkhard
Buch von Hans Weigel nach Oscar Wilde
4D, 5H
Orchesterbesetzung: Fl I, II (Picc), Ob I, II, Klar I, II (B.Klar), Fg I, II, Hr I, II, Trp I, II, Pos I, II, Pk, Schl, Vl I, II, Va, Vc, Kb; Kl hinter der Szene
UA 07.10.1965, Theater, Basel
Dreimal Georges
Operette in einem Vorspiel und zwei Akten (sieben Bildern)
nach einer Novelle von Vicki Baum
Buch von Rudolph Schanzer und Ernst Welisch
Musik von Paul Burkhard
7D, 10H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Fl I, II (Picc), Ob I, II, Klar I (Sax), II (Sax), Fg I, II, A.Sax, T.Sax, Hr I, II, III, IV, Trp I, II, III, Pos I, II, III, Schl, Hrf, Banjo, Cel, Kl (Cel), Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA 03.10.1936, Opernhaus, Zürich
Eine Wohnung zu vermieten
Posse mit Gesang in drei Akten von Johann Nepomuk Nestroy
Bearbeitung von Hans Weigel
Musik von Adolf Müller
Bearbeitet und ergänzt von Paul Burkhard
12D, 17H, Nebendarsteller (Mehrfachbesetzungen möglich)
Orchesterbesetzung: Fl I, Klar in C, Schl, Cel, Vl I, Vl II, Bass
UA 19.09.1962, Volkstheater, Wien
Das Feuerwerk
Musikalische Komödie in drei Akten
Nach einem Lustspiel von Emil Sautter
Buch von Erik Charell und Jürg Amstein
Gesangstexte von Jürg Amstein und Robert Gilbert
Musik von Paul Burkhard
7D, 6H, Nebendarsteller, Chor ad lib.
Orchesterbesetzung: Fl (Picc), Ob, Klar I, II, Fg, Hr I, II, Trp I, II, Pos, 2 Schl, Hrf, Kl I, II, Vl I, II, Va, Vc, Kb; reduzierte Orchesterbesetzung: [Schl], Kl I, II
UA 16.05.1950, Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Frank V.
Komödie
Buch von Friedrich Dürrenmatt
Musik von Paul Burkhard
5D, 15H, (Mehrfachbesetzungen möglich), Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: A.Sax, Trp, Schl, Kl (Cel)
UA 19.03.1959, Schauspielhaus, Zürich
Hex Zitterbein
Märchen in neun Bildern
Buch von Margrit Braegger
Musik von Paul Burkhard
3D, 5H, Ensemble
Orchesterbesetzung: Fl (Picc), Klar I, II, Trp I, II, Pos, Schl, Kl, Kb
UA 04.12.1960, Stadttheater, Bern
Hopsa
Revue-Operette in sechzehn Bildern
Buch von Armin L. Robinson und Paul Baudisch
Gesangstexte von Robert Gilbert und Armin L. Robinson
Musik von Paul Burkhard
3D, 4H, Nebendarsteller, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob I, II, Klar I, II (B.Klar), Fg I, II, A.Sax I, II, T.Sax, Hr I, II, III, IV, Trp I, II, III, Pos I, II, III, Schl I, II, Hrf, Bj, Kl (Cel), Vl I, II, Va, Vc Kb;
reduzierte Orchesterbesetzung: Fl (Picc), Ob, Klar I (A.Sax), II (B.Klar, T.Sax), Fg (A.Sax), Hr I, II, Trp I, II, Pos, Schl, Hrf, Bj, Kl (Cel), Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA 30.11.1935, Stadttheater, Zürich
Das Kaffeehaus
Musikalische Komödie in drei Akten nach Carlo Goldoni
In der Fassung von Leonard Steckel
Gesangstexte von Hans Weigel
Musik von Paul Burkhard
Nach der Übersetzung von Lola Lorme
3D, 4H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Fl (Picc), Klar, Fg, Trp, Schl, Hrf, Vl I, II, Va, Vc, Kb;
reduzierte Orchesterbesetzung: Fl (Picc), Klar, Trp, Schl, Hrf, Kl, Kb
UA 1940, Schauspielhaus, Zürich
Die kleine Niederdorf-Oper
Musikalisches Lustspiel in drei Akten
Buch von Walter Lesch
Neufassung von Max Rüeger und Werner Wollenberger
Musik von Paul Burkhard
5D, 9H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Klar, Akk (Git), Kl I, II, Kb (Git); Kl hinter der Szene
UA 31.12.1951, Schauspielhaus, Zürich
Die Pariserin
Musikalische Komödie in drei Akten
nach Henri Becque
Buch von Fridolin Tschudi
Musik von Paul Burkhard
Deutsch von N. O. Scarpi
2D, 4H
Orchesterbesetzung: Fl I, II (Picc), Klar I, II (B.Klar), Git, Kl, Kb
UA 31.12.1957, Schauspielhaus, Zürich
Die Schneekönigin
Märchen in zehn Bildern
nach Hans Christian Andersen
Musik von Paul Burkhard
11D, 11H, Nebendarsteller (Mehrfachbesetzungen möglich)
Orchesterbesetzung: Fl (Picc), Klar, Fg, Trp I, II, Pos, Schl, Kl (Cel), Vl, Va, Vc, Kb
UA 28.11.1964, Stadttheater, Zürich
Der schwarze Hecht
musikalisches Lustspiel in drei Akten
nach einer Komödie von Emil Sautter
Buch von Jürg Amstein
Musik von Paul Burkhard
7D, 6H
Orchesterbesetzung: Kl I, Kl II, Schl
UA 01.04.1939, Schauspielhaus, Zürich
Tic-Tac
Operette in drei Akten
nach einer Märchennovelle von Guy de Pourtalès
Buch von Fritz Schulz und Fridolin Tschudi
Musik von Paul Burkhard
6D, 3H, Nebendarsteller, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob, Klar I, II, Fg, A.Sax, Hr I, II, III, Trp I, II, Pos, Schl, Hrf, Kl (Cel), Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA 29.03.1947, Stadttheater, Zürich
Weh' dem, der liebt
Lustspiel mit Musik nach Eugène Labiche
Frei bearbeitet von Albert Pulmann und Kurt Nachmann
Musik von Paul Burkhard
4D, 6H
Orchesterbesetzung: Kl
UA 01.12.1948, Bernhard-Theater, Zürich
Die Zeller Weihnacht
(D'Zeller Wiehnacht)
Weihnachtsspiel mit Musik
Buch und Musik von Paul Burkhard
Orchesterbesetzung: Org, Hrp, Trp, Pos, gr.Tr, kl.Tr, B.Fl