Schamparadies
von
Sina Ahlers
Schleifpunkt
von
Maria Ursprung
Halt mich auf
von
Annika Henrich
Gigiwonder. Die Geschichte eines Beins
von
Vera Schindler
Verbindungsfehler
von
Julian Mahid Carly
Teile (hartes Brot)
von
Anja Hilling
Bombe!
von
Abdul Abbasi und Philipp Löhle
Gott Vater Einzeltäter
von
Necati Öziri
Leben und Sterben in Wien
von
Thomas Arzt
Im Umbruch
von
Olivier Garofalo
Die toten Freunde (Dinosauriermonologe)
von
Ariane Koch
Geld, Parzival
von
Joël László
brand
von
Volker Schmidt
Krasnojarsk
von
Johan Harstad
Und das Wort war Gott
von
Kit Redstone
Die zwei Päpste
von
Anthony McCarten
Feuersturm
von
David Paquet
Wie der Vater, so der Sohn
von
Clément Michel
Noch einen Augenblick
von
Fabrice Roger-Lacan
Wolf unter Wölfen (Oper)
von
Søren Nils Eichberg , Hans Fallada und John von Düffel
Leonce und Lena (Oper)
von
Erich Zeisl und Hugo Königsgarten
Der Mann mit dem Lachen
von
Frank Nimsgern , Tilmann von Blomberg , Alexander Kuchinka und Victor Hugo
Der Hauptmann von Köpenick
von
Heiko Stang und Carl Zuckmayer
Wegklatschen. Applaus für Bonnie und Clyde
von
Sergej Gößner
Paul*
von
Eva Rottmann
Soko Pisa - Die DDR in 40 Minuten
von
Jörg Menke-Peitzmeyer
No Planet B
von
Nick Wood
Polly
von
Fabrice Melquiot
Das Gewicht der Ameisen
von
David Paquet
Und alles
von
Gwendoline Soublin
Die gar schröckliche Geschichte vom Kleinen Dings
von
Lena Ollmark und Magnus Båge
König Midas - ich! Oder: Wie werde ich klug?
von
Katrin Lange
Jannik und der Sonnendieb
von
Henry Mason
Mein Jimmy
von
Werner Holzwarth
Sasja und das Reich jenseits des Meeres
von
Frida Nilsson
Der Katze ist es ganz egal
von
Franz Orghandl
Rot ist doch schön
von
Lucia Zamolo
Neue Reisende
von
Tine Høeg
Serpentinen
von
Bov Bjerg
Hawaii
von
Cihan Acar
![]() | Adamov, Arthur | |
Archiv |
Arthur Adamov (* 23. August 1908; † 15. März 1970) war ein französischer Übersetzer, Schriftsteller und Dramatiker russischer Herkunft. Er gilt neben Eugène Ionesco, Samuel Beckett und Georges Schehadé als einer der wichtigsten Autoren des Absurden Theaters.
1914 verließ seine Familie Russland um sich schließlich 1924 in Paris niederzulassen.
Adamovs Nähe zum Marxismus und sein Engagement während des Spanischen Bürgerkrieges auf republikanischer Seite führten 1941 zu einer knapp einjährigen Inhaftierung in einem Konzentrationslager bei Argelès-sur-Mer. Nach dem Zweiten Weltkrieg schrieb er Dramen und übersetzte Werke u. a. von Maxim Gorki, Anton Tschechow und Georg Büchner.
Während sich Adamovs Frühwerk mit der Sinnlosigkeit und Gleichförmigkeit der menschlichen Existenz beschäftigt, geht die Entwicklung Ende der 1950er Jahre immer stärker in Richtung der gesellschaftskritischen Dramen Bertolt Brechts.
Alle gegen alle
Schauspiel von Arthur Adamov
Deutsch von Elmar Tophoven
4D, 12H
UA 14.04.1953, Théâtre de l'Œuvre, Paris
DSE 20.11.1953, Theater, Pforzheim
Der Appell
Deutsch von Erica de Bary
3D, 10H
UA 11.11.1950, Théâtre des Noctambules, Paris
Frühling 1871
Schauspiel von Arthur Adamov
Deutsch von Tilly Bergner
6D, 16H
UA 1961, Théâtre Gérard Philipe, Saint-Denis
Invasion
Deutsch von Erica de Bary
4D, 3H
UA 14.11.1950, La Comédie et Studio des Champs-Elysées, Paris
DSE 29.02.1952, Theater, Pforzheim
Off Limits
Schauspiel von Arthur Adamov
Deutsch von Wolfgang Kirchner
9D, 13H
UA 18.01.1969, Théâtre de la Commune, Aubervilliers
DSE 30.09.1972, Düsseldorfer Schauspielhaus, Düsseldorf
Paolo Paoli
Deutsch von Pierre Aron
3D, 4H
UA 17.05.1957, Théâtre de la Cité, Lyon
DSE 14.02.1959, Landestheater, Hannover
Ping Pong
Deutsch von Elmar Tophoven
2D, 5H
UA 27.02.1955, Théâtre des Noctambules, Paris
DSE 05.12.1955, Schlosspark Theater, Berlin
Profesor Taranne
Einakter von Arthur Adamov
Deutsch von Manfred Fusten
3D, 8H
UA 18.03.1953, Théâtre de la Comédie, Lyon
DSE 07.05.1960, Theater am Goetheplatz, Kassel
Das Rendezvous
Schauspiel von Arthur Adamov
Deutsch von Erica de Bary
4D, 8H
UA 05.06.1952, Théâtre Lancry, Paris
DSE 15.03.1958, Schlosstheater, Celle
Die Reste
Schauspiel von Arthur Adamov
Deutsch von Pierre Aron
1D, 12H
UA 31.05.1963, University Theatre , London
DSE 15.09.1965, Schauspiel, Leipzig
Die toten Seelen
Deutsch von Elmar Tophoven
9D, 18H
UA 21.11.1959, Staatstheater, Stuttgart
Das Wiederfinden
Einakter von Arthur Adamov
Deutsch von Peter Stein
2D, 1H
UA 1953, Théâtre de la Tempête, Paris
DSE 05.05.1962, Bühnen der Stadt, Bielefeld
Wir sind wie wir waren
Einakter von Arthur Adamov
Deutsch von Jacqueline Seelmann-Eggebert und Ulrich Seelmann-Eggebert
2D, 1H
UA Mai 1954, Théâtre de l'Œuvre, Paris
DSE 01.10.1957, Tribüne, Berlin