Der Vorname
26.06.2020, Baden-Baden, Theater
Bombe!
13.03.2020, Göttingen, Deutsches Theater
Der Sohn
23.10.2019, Hamburg, St. Pauli Theater
Der Name der Rose
09.08.2019, Erfurt, Theater
Die Verlobung in St. Domingo - Ein Widerspruch
04.04.2019, Zürich, Schauspielhaus
Der Hase mit den Bernsteinaugen
06.04.2019, Linz, Landestheater
Am Rand (ein Protokoll)
09.03.2019, Nürnberg, Staatstheater
Die Jüdin von Toledo
01.11.2018, Bochum, Schauspielhaus
Hunger
19.10.2018, Berlin, Deutsches Theater
Effi
19.09.2018, Berlin, Theater an der Parkaue
1D, 1H
Die Schauspielerin und Dichterin Emmy Hennings war eine der schillerndsten und faszinierendsten Gestalten der Schwabinger Bohème zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Erich Mühsam. Johannes R. Becher, Georg Heym, Ferdinand Hardekopf und viele mehr hat sie inspiriert und geliebt. Das Stück konzentriert sich auf die Jahre 1913 bis 1916. Da trat Hennings regelmäßig im "Simplicissimus" auf, hatte bereits erste dichterische Erfolge. Dort lernte sie auch ihren späteren Mann, Hugo Ball, kennen. 1915 emigrieren sie gemeinsam in die Schweiz. Höhepunkt dieser Züricher Zeit ist die Erfindung des Dadaismus.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag