Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...
Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....
Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...
UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...
Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...
UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
![]() | Dostal, Nico |
Der 1895 im niederösterreichischen Korneuburg in der Nähe Wiens geborene Nico Dostal musste auf Wunsch seines Elternhauses Jura studieren, wandte sich indessen heimlich der Musik zu und studierte Kirchenmusik in Wien. Nach seinem Militärdienstes im 1. Weltkrieg entschied er sich allerdings für die Theaterlaufbahn und begann als Kapellmeister in Innsbruck. Nach mehr oder weniger enttäuschenden Stationen in St. Pölten und in Salzburg entschloss er sich 1924, in Berlin als Arrangeur und Kopist bei einem Musikverlag zu arbeiten.
Es folgen mit Gelegenheitsarbeiten verbrachte Jahre, nach erstem Scheitern in Berlin eine Kapellmeistertätigkeit bei einer Revue-Tournee mit Anita Berber, die vorübergehende Rückkehr in die Heimat und ein Neubeginn in Berlin. Nach Erfolgen mit Schlagern komponiert er seine erste Operette, die ihm zum großen Durchbruch verhilft: Clivia, mit Lillie Claus, Dostals späterer Frau, in der Titelpartie und dem jungen Erik Ode. Für die Inszenierung ist der junge Ballettmeister Heinz Lingen verantwortlich.
Von nun an reiht sich Erfolg an Erfolg, "Clivia" wird an über 90 Bühnen in Deutschland nachgespielt, 1934 folgt, ebenfalls mit Lilli Claus in der Hauptrolle, Die Vielgeliebte, 1935 Prinzessin Nofretete, 1937 "Monika" und 1938 "Die ungarische Hochzeit". Auch als Filmkomponist ist Dostal begehrt. Er schrieb die Musik für "Kaiserwalzer" mit Marta Eggert, "13 Stühle" mit Heinz Rühmann, "Fiakerlied" mit Paul Hörbiger, "Die Geierwally" mit Heidemarie Hatheyer und "Glück bei Frauen" mit Johannes Heesters. 1943 kehrt er nach Österreich zurück.
Nach dem 2. Weltkrieg kann Dostal mit "Doktor Eisenbart", dem "Versuch eines Volks-Spectaculums für Schauspieler mit Bänkelsängern und Chansons" (UA 1952 in Nürnberg), und mit dem Zauberstück Der dritte Wunsch (UA 1954 in Nürnberg) kaum an seine alten Erfolge anknüpfen. Die große Zeit der Operette ist für ihn vorbei. Er stirbt 1981 im Alter von 85 Jahren in Salzburg.
Clivia
Operette in 3 Akten von Charles Amberg und F. Maregg
Musik von Nico Dostal
2D, 7H, Nebendarsteller, Chor, Ballett
Orchesterbesetzung: Fl I,II, Ob, Klar I, II, B.Klar, Fg, Hr I, II, Trp I, II, Pos I, II, Pk, Schl I, II, Kl (auch Cel), Hrf, Vl I, Vl II, Va, Vc, Kb
Alternativ: Arrangement von Kai Tietje, Produktion Komische Oper Berlin, 2014:
Fl I,II, Klar I,II (auch T.Sax, S.Sax), II (auch B.Klar, A.Sax), Fg, Hr I,II, Trp I,II, Pos I,II, Pauken, Drums,Perc, Git (auch Mandoline, Banjo), Hrf, Kl, Vl, Vla, Vlc, Kb (verstärkt)
UA 23.12.1933, Theater am Nollendorfplatz, Berlin
Der dritte Wunsch
Ein Zauberstück mit Musik in acht Bildern
Buch von Hans Adler
Musik von Nico Dostal
4D, 4H, Nebendarsteller, Chor
Orchesterbesetzung: auf Anfrage
UA 20.02.1954, Opernhaus, Nürnberg
Prinzessin Nofretete
Operette in zwei Akten und einem romantischen Zwischenspiel
Libretto von Rudolf Köller, Musik von Nico Dostal
2D, 5H, Chor, Ballett
Orchesterbesetzung: Fl I, II (mit Pic), Ob, Klar I, II, Fg, Hr I, II, III, Trp I, II, Pos I, II, III, Hrf, Kl (auch Cel), Vl I,II, Va, Vc, Kb, Schl / Bühnenmusik: A.Sax, T.Sax, Trp, Pos, Kl, Schl
UA 12.09.1936, Oper, Köln
So macht man Karriere
Musicalette in vier Bildern
Musik von Nico Dostal
Buch und Gesangstexte von Willy Fuchs und Peter Herz
6D, 11H, Mehrfachbesetzungen möglich
Orchesterbesetzung: E.Org, Klar, Vlc/Git, Kb, Schl
UA 29.04.1961, Staatstheater, Nürnberg
Die Vielgeliebte
Operette in 3 Akten. Libretto von Rudolf Köller, Musik von Nico Dostal.
2D, 4H, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, II (mit Picc), Ob, Klar I, II, Fg, Hr I, II, Trp I, II, Pos I, II, Hrf, Kl, Vl I,II, Vla, Vlc, Kb, Mand, Schl