28.03.2024

Anschrift
Mitarbeiter
Einsendung von Manuskripten
Verlagsgeschichte
Impressum

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Verlag für Bühne Film und Funk
Hardenbergstraße 6
10623 Berlin

Telefon: +49-30-313 90 28
Telefax: +49-30-312 93 34
Internet: http://www.felix-bloch-erben.de
E-Mail: info@felix-bloch-erben.de

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRA 8173
USt-IdNr.: DE 135557333

Persönlich haftende Gesellschafterin: Felix Bloch Erben Verlag GmbH
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRB 84198

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Moritz Staemmler

Theater-Verlag Desch GmbH
Hardenbergstraße 6
10623 Berlin

Telefon: +49-30-313 90 28
Telefax: +49-30-312 93 34
Internet: http://www.theaterverlagdesch.de
E-Mail: info@theaterverlagdesch.de

Sitz der Gesellschaft: Berlin HRB 162560 B
Geschäftsführer: Moritz Staemmler
USt-IdNr.: DE 129478624

Redaktion: Dramaturgie

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 55 II RStV:
Dramaturgie (in alphabetischer Reihenfolge: Bastian Häfner, Christa Hohmann, Gesine Pagels, Boris Priebe, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn; Anschrift wie oben)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Nutzung Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm&oouml;glicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Konzept und grafisches Design:

milchhof:atelier
Carsten Stabenow
Michael Rudolph
Kastanienallee 73
10435 Berlin

Telefon: +49 / (30) / 44 05 26 12
Telefax: +49 / (30) / 44 35 74 15

post@milchhof.net

Technisches Konzept und Realisierung:

me for mobile UG (haftungsbeschränkt)
Reinhardtstr. 7
10117 Berlin

Telefon: +49 / (30) / 46 06 89 89
Telefax: +49 / (30) / 46 06 89 18

www.meformobile.com

Bild von Edmund EyslerEysler, Edmund

Edmund Eysler, geboren am 12. März 1874 in Wien, gestorben in Wien am 4. Oktober 1949, Absolvent des Wiener Konservatoriums, verdiente seinen Lebensunterhalt zunächst als Klavierlehrer in Wien.

1903 begann seine Operettenlaufbahn mit "Bruder Straubinger", einer umgearbeiteten Oper, in der der legendäre Alexander Girardi die Titelrolle verkörperte. Von den nahezu 60 Operetten, die er komponierte, kamen die meisten beim zeitgenössischen Publikum gut an. Richtig durchgesetzt hat sich neben dem "Bruder Straubinger" allerdings nur noch Die gold'ne Meisterin (1927).

 

Die gold'ne Meisterin

Operette in drei Akten
Buch von Julius Brammer und Alfred Grünwald
Musik von Edmund Eysler
3D, 9H, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob, Klar I, II, Fg, Hr I, II, III, Trp I, II, Pos I, II, III, Schl I, II, Hrf, Mand, Cel, Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA: 13.09.1927, Theater an der Wien Wien

Wien zur Zeit Kaiser Maximilians I. Margarete, die gold’ne Meisterin, hat ein Faible für alles Adelige. Heimlich besucht sie einen Maskenball und wird dort von einem charmanten Tänzer umworben, der sie für eine Prinzessin hält. Am nächsten Tag erzählt sie Contessa Giulietta von ihrem Abenteuer. Diese gibt bei ihr einen Prunkteller in Auftrag, den nur der neue Geselle Christian ausführen kann. Margarete schätzt den selbstsicheren, jungen Mann sehr, umso mehr ist sie verstimmt, als sie erfährt, dass er der nette Tänzer auf dem Maskenball war und sich köstlich über sie amüsierte. Margarete ist erbost und würde ihn am liebsten davonjagen, wenn nicht der Teller fertiggestellt werden müsste.

Auf einem Adelsball macht sich Graf Jaromir von Greifenstein an Margarete heran, sein Freund Ritter Fridolin von Gumpendorf soll vermitteln. Beide sind in Wirklichkeit zwei abgebrannte Nichtsnutze, die nur auf eine gute Partie aus sind. Sie flunkern der eitlen Meisterin etwas vor und rennen damit offene Türen bei ihr ein. Eine Hochzeit mit einem Adeligen, Margaretes Traum scheint sich zu erfüllen. Die Warnungen Christians schlägt die geblendete Margarete in den Wind. Doch der kennt die beiden Lumpen aus Nürnberg und weiß, dass Graf Greifenstein bereits eine Braut und mehrere Kinder hat.

Christian liebt seine Meisterin und will sie nicht in ihr Unglück rennen lassen. Er ersinnt eine List: In Verkleidung gibt er sich als Großvater der Braut aus Nürnberg aus und lässt den ganzen Schwindel auffliegen. Die Meisterin ist trotz allem froh und ihrem Gesellen dankbar. Die Anstellung als erster Geselle schlägt er jedoch aus und will stattdessen weiterziehen.

Margarete ist verletzt. Da braucht es schon den pfiffigen Bruder Ignatius und seinen Bonifacius-Sessel, auf dem jeder die Wahrheit sagen muss, um die Situation zu retten. Beiden Trotzköpfen entlockt er ein Liebesgeständnis und dem Happy End steht nichts mehr im Weg...