23.06.2025

Anschrift
Mitarbeiter
Verlagsleitung
Dramaturgie und Lizenzen

Boris Priebe
Leitung Musiktheater
priebe@felix-bloch-erben.de

Bastian Häfner
Leitung Schauspiel
haefner@felix-bloch-erben.de

Christa Hohmann
Schauspiel
hohmann@felix-bloch-erben.de

Gesine Pagels
Schauspiel, Medien / stellvertretende Verlagsleiterin
pagels@felix-bloch-erben.de

Jonas Schönfeldt
Schauspiel, Marketing
schoenfeldt@felix-bloch-erben.de

Stefanie Sudik
Musiktheater
sudik@felix-bloch-erben.de

Judith Weißenborn
Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater
weissenborn@felix-bloch-erben.de

Gabriela Bellack
Bereich Lizenzen
bellack@felix-bloch-erben.de

Tanja Richter
Lizenzen Medien
richter@felix-bloch-erben.de

Florine Schmitter
Assistenz Lizenzen, Tournee
schmitter@felix-bloch-erben.de

Emma Körting
Assistenz
koerting@felix-bloch-erben.de

Wanda Künzel
Assistenz
kuenzel@felix-bloch-erben.de

Agentur & Management
Amateurtheater- und Laienspielgruppen
Buchhaltung
Sekretariat
Material-Leih-Abteilung
Einsendung von Manuskripten
Verlagsgeschichte
Impressum
Bild von Volker  SchmidtSchmidt, Volker
© Sinje Hasheider 

Volker Schmidt, geboren 1976 in Klosterneuburg. Autor, Regisseur, Schauspieler. Schauspielausbildung am Konservatorium der Stadt Wien, Schauspielengagements u.a. in Wien, Berlin, Graz sowie mehrere Spielfilme (zuletzt "Kleine Fische").

Als Regisseur Inszenierungen u.a. bei den Wiener Festwochen, Staatstheater Hannover, Staatstheater Braunschweig, Neuköllner Oper Berlin, Schauspielhaus Wien, Theater Phönix Linz, Stadttheater St. Gallen, Theater Magdeburg, Theater Ingolstadt sowie am lettischen Nationaltheater Riga, in Kopenhagen, Moskau, Skopje, Temeswar und Bhutan.

Seit 2002 Tätigkeit als Dramatiker, Ur- und Erstaufführungen u.a. am Theater Heidelberg, Staatstheater Hannover, Schauspiel Leipzig, Schauspielhaus Wien, Volkstheater Wien, Neuköllner Oper, Theater Phönix, Theater Drachengasse, Theater der Jugend, Gewinner mehrerer Preise, u.a. Jury- und Publikumspreis des Heidelberger Stückemarktes mit Die Mountainbiker, Berliner Kindertheaterpreis, Einladungen u.a. zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens, Festival für Dramaturgie Santiago de Chile, NET-Festival Moskau. Seine Stücke wurden bisher in zehn Sprachen übersetzt und von Utrecht bis Novosibirsk gespielt.

In Wien arbeitet er regelmäßig mit seiner freien Gruppe new space company, mit der u.a. Zero People und Der Fuchs zur Uraufführung brachte und für komA den Nestroy-Preis für Beste Off-Produktion erhielt.
2022 erhält er ein Arbeitsstipendium der Stadt Wien.


Weitere Informationen zu Volker Schmidt

 

Wo ist Emilia G.?

frei nach Gotthold Ephraim Lessing
nach einer Idee von Maximilian Löwenstein
4D, 3H
UA: 16.10.2020, Staatstheater Darmstadt

Was ist denn da passiert? Revolution am Staatstheater? Dabei war doch alles so gut gemeint. Das Theater will relevant, jünger und weltoffener erscheinen und deshalb soll die Rolle der Emilia in Lessings Klassiker mit gleich drei migrantischen Jugendlichen besetzt werden. Mit Mühe gelingt es, die überraschend eigensinnigen jungen Frauen aus den sogenannten kulturfernen Problemvierteln ins Theater zu holen – doch die durchschauen schnell, dass sie nur ein Feigenblatt für einen Betrieb sein sollen, der noch immer von dysfunktionalen, patriarchalen Strukturen geprägt ist und mischen das Theater kräftig auf.

Volker Schmidt untersucht gemeinsam mit Akteur*innen innerhalb und außerhalb des Theaters selbstkritisch die Strukturen von Kunstproduktion, indem er die Handlung von „Emilia Galotti“ mit viel Witz und Ironie sehr frei auf den Theaterbetrieb überträgt. Lessings großartige Abrechnung mit einer moralisch verkommenen herrschenden Klasse spiegelt dabei auch die aktuellen Kämpfe um Deutungshoheit, insbesondere die Macht darüber zu sagen, was denn normal und erzählenswert ist – oder wer zur Abwechslung vielleicht auch mal zu Wort kommen sollte.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen