Pirsch
29.01.2023, Göttingen, Deutsches Theater
Polar
23.01.2023, Wien, Theater Drachengasse
Brigitte Bordeaux (Musical)
09.12.2022, Memmingen, Landestheater Schwaben
Einsame Menschen
07.12.2022, Berlin, Berliner Ensemble
Die kahle Sängerin
18.11.2022, Graz, Schauspielhaus Graz
Die kahle Sängerin
18.11.2022, Graz, Schauspielhaus Graz
Jugendliebe
15.10.2022, Chemnitz, Städtische Theater
Der Ring des Nibelungen
28.01.2022, Zürich, Schauspielhaus
Liberté oh no no no
14.01.2022, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
Anfang und Ende des Anthropozäns
19.11.2021, Nürnberg, Staatstheater
Jens, Walter |
Walter Jens (1923-2013) war ein deutscher Altphilologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer.
Er promovierte mit einundzwanzig, habilitierte mit sechsundzwanzig und hatte mit neunundzwanzig Jahren einen Lehrstuhl für Klassische Philologie inne. 1948 kam der erste Roman-Auftrag vom Rowohlt Verlag. Ab 1950 gehörte Walter Jens der Gruppe 47 an. Er erhielt Ehrendoktorwürden der Universitäten Stockholm, Jena und Hamburg. Walter Jens war Präsident des P.E.N.-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland und der Akademie der Künste zu Berlin.
In seinen Romanen protestierte er gegen totalitäre Macht und propagierte einen christlich geprägten Pazifismus.
Ajas
Nachdichtung von Walter Jens
2D, 6H, Chor
Alkestis
Deutsch von Walter Jens
3D, 9H, Chor
Antigone
Nachdichtung von Walter Jens
3D, 6H, Chor
Ein Jud aus Hechingen
Requiem für Paul Levy von Walter Jens
1D, 4H, Statisten
Der Fall Oedipus
Nach "König Oedipus" und "Oedipus auf Kolonos" von Sophokles
Die Friedensfrau
nach der Lysistrate des Aristophanes
4D, 2H
König Oedipus
Deutsch von Walter Jens
1D, 6H, Chor
Oedipus auf Kolonos
Deutsch von Walter Jens
1D, 4H, Chor
Die Orestie
Nachdichtung von Walter Jens
5D, 7H, Chor
UA 17.02.1960, Landestheater, Hannover
Roccos Erzählung
Monolog von Walter Jens
1H
Der Untergang (Die Troerinnen)
Deutsch von Walter Jens
4D, 3H
Die Verschwörung
1D, 9H