Aktuelle Nachrichten

Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...

Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...

Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...

Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...

Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...

Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...

"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...

Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...

DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...

"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...

UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...

Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...

"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...

DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Jens, Walter

Walter Jens (1923-2013) war ein deutscher Altphilologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer.
Er promovierte mit einundzwanzig, habilitierte mit sechsundzwanzig und hatte mit neunundzwanzig Jahren einen Lehrstuhl für Klassische Philologie inne. 1948 kam der erste Roman-Auftrag vom Rowohlt Verlag. Ab 1950 gehörte Walter Jens der Gruppe 47 an. Er erhielt Ehrendoktorwürden der Universitäten Stockholm, Jena und Hamburg. Walter Jens war Präsident des P.E.N.-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland und der Akademie der Künste zu Berlin.
In seinen Romanen protestierte er gegen totalitäre Macht und propagierte einen christlich geprägten Pazifismus.

 

Ajas Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Nachdichtung von Walter Jens
2D, 6H, Chor

Alkestis Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Walter Jens
3D, 9H, Chor

Antigone Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Nachdichtung von Walter Jens
3D, 6H, Chor

Ein Jud aus Hechingen Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Requiem für Paul Levy von Walter Jens
1D, 4H, Statisten

Der Fall Oedipus Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Nach "König Oedipus" und "Oedipus auf Kolonos" von Sophokles

Die Friedensfrau Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
nach der Lysistrate des Aristophanes
4D, 2H

König Oedipus Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Walter Jens
1D, 6H, Chor

Oedipus auf Kolonos Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Walter Jens
1D, 4H, Chor

Die Orestie Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Nachdichtung von Walter Jens
5D, 7H, Chor
UA 17.02.1960, Landestheater, Hannover

Roccos Erzählung Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Monolog von Walter Jens
1H

Der Untergang (Die Troerinnen) Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Walter Jens
4D, 3H

Die Verschwörung Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
1D, 9H