Aktuelle Nachrichten

Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...

Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...

Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...

Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...

Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...

"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...

Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...

DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...

"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...

UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...

Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...

"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...

DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Johannes KramKram, Johannes

Johannes Kram ist Theaterautor, Blogger, LGBTIQ-Aktivist und Publizist. Als Bühnen- und Drehbuchautor reizt es ihn, die Möglichkeiten völlig unterschiedlichster Genres auszuloten. Sein medienkritisches Monodrama Seite Eins wurde bisher in acht verschiedenen Inszenierungen produziert, u.a. mit Ingolf Lück und Boris Aljinovic. Er schrieb u.a. die Boulevardkomödie "Ich bin nicht deine Gabi", ist Autor der Operette für zwei schwule Tenöre (Musik: Florian Ludewig), Headautor des arte-Spielfilms "Shakespeares letzte Runde" mit Iris Berben und Alexander Scheer und Autor des Mitgehstücks Marx! Love! Revolution!, zum 200. Geburtstag von Karl Marx. 2018 war er der deutsche Preisträger der Europäischen Tolerantia Awards, 2020 der "Kompassnadel" des Queeren Netzwerks NRW. Sein QUEERKRAM-Podcast wurde 2021 als erstes queeres Projekt mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Krams Sachbuchbuch "Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber" (2018) hat zu intensiven Diskussionen um Alltagshomophobie und Queerfeindlichkeit in Deutschland geführt.

 

Operette für zwei schwule Tenöre
Operette
Musik von Florian Ludewig
Text von Johannes Kram
2H, Chor (alternativ: 3 D/H Ensemble)
Orchesterbesetzung: Orchesterplayback oder Klavier, Orchestermaterial auf Anfrage
UA 06.10.2021, BKA-Theater, Berlin

Seite Eins
Ein Stück für einen Mann und ein Smartphone
1H
UA 05.09.2014, Theater , Gütersloh