Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...

Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....

Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...

UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...

Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...

UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Feuchtwanger, Lion

Feuchtwanger wurde am 7. Juli 1884 in München geboren. Er studierte Philologie und Philosophie. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 wurde der pazifistisch-sozialkritische Schriftsteller aus Deutschland ausgebürgert; seine Werke fielen der Bücherverbrennung zum Opfer. Feuchtwanger flüchtete nach Frankreich, wo er bis zu seiner Inhaftierung 1940 lebte. Noch im gleichen Jahr gelang ihm die Flucht über Spanien und Portugal in die USA. Zusammen mit Bertolt Brecht und Willi Bredel gab Feuchtwanger hier die Emigrantenzeitschrift "Das Wort" heraus. In seinem ersten historischen Roman, Die häßliche Herzogin (1923, später unter dem Titel "Margarete Maultasch" veröffentlicht), beschrieb er das Leben in Tirol im 14. Jahrhundert. Ihm folgten Jud Süß (1925), ein Roman, der im 18. Jahrhundert angesiedelt ist, und die Josephus-Trilogie, bestehend aus den Romanen Der jüdische Krieg (1932), Die Söhne (1934) und Der Tag wird kommen (1945).

In seinem dokumentarischen Roman Erfolg (1930) stellte Feuchtwanger die Ereignisse in München ab der Revolution von 1919 bis 1930 dar. Der Roman stellt den ersten Teil seiner "Wartesaal-Trilogie" dar, in der sich der Autor mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzte. Zu Feuchtwangers bedeutenden Werken, die er nach seiner Flucht aus Deutschland im amerikanischen Exil schrieb, gehören Die Geschwister Oppermann (1933) und Exil (1940), der zweite und dritte Teil der "Wartesaal-Trilogie" sowie die Romane "Waffen für Amerika" (1947, auch unter dem Titel Die Füchse im Weinberg erschienen) und Die Jüdin von Toledo (1954, 1955 auch unter dem Titel "Spanische Ballade" erschienen).

Feuchtwanger starb am 21. Dezember 1958 in Los Angeles.

vergrösserte Ansicht zur Broschüre zu Feuchtwanger, Lion

Lion Feuchtwanger
Autorenbroschüre
Leben und Werk

 

Die Brüder Lautensack
Roman

Erfolg
Dramatisierung des gleichnnamigen Romans von Lion Feuchtwanger
von Hans Hollmann und Thomas Petz
mit Musik von Gregor Knabl

Erfolg
Roman

Exil
Roman

Exil
Bühnenfassung von Luk Perceval und Sibylle Baschung
nach dem Roman von Lion Feuchtwanger
4D, 8H, (mit Mehrfachbesetzung)
UA 10.09.2022, Berliner Ensemble, Berlin

Der falsche Nero
Roman

Friede
Ein burleskes Spiel nach den "Acharnern"
und der "Eirene" des Aristophanes
14H, Kinder, Nebendarsteller
UA 1954, Hans Otto Theater, Potsdam

Die Füchse im Weinberg
Roman

Die Geschwister Oppermann
Roman

Goya oder Der arge Weg der Erkenntnis
Roman

Die häßliche Herzogin
Roman

Die hässliche Herzogin
Exkursion durch den Roman Lion Feuchtwangers von Hartmut Mechtel
2D, 3H, (5 Puppenspieler)
UA 18.03.2011, Puppentheater Halle, Halle

Der Hethiterschädel
Einakter nach einer Erzählung von Lion Feuchtwanger
in der Bearbeitung von Jürgen Hofmann
3D, 3H
frei zur DSE

Der holländische Kaufmann
Ein Stück in drei Akten
1D, 9H
UA 05.01.1923, Residenztheater, München

Jefta und seine Tochter
Roman

Josephus-Trilogie

Jud Süß
Roman

Die Jüdin von Toledo
Roman

Die Jüdin von Toledo
Bühnenfassung von Koen Tachelet nach dem Roman von Lion Feuchtwanger
Deutsch von Uwe Dethier
3D, 8H
UA 01.11.2018, Schauspielhaus, Bochum

Kalkutta, 4. Mai
Drei Akte Kolonialgeschichte
1D, 12H, Nebendarsteller
UA 12.06.1928, Staatliches Schauspielhaus, Berlin

Die Kriegsgefangenen
Ein Schauspiel in fünf Akten
5D, 6H

Narrenweisheit oder Tod und Verklärung des Jean-Jacques Rousseau
Roman

Die Perser
Übertragen von Lion Feuchtwanger
1D, 3H, Chor
UA 20.01.1917, Münchner Kammerspiele, München

Die Petroleuminseln
Ein Stück in drei Akten
2D, 10H, Nebendarsteller
UA 31.10.1927, Deutsches Schauspielhaus, Hamburg

Simone
Roman

Thomas Wendt (Neunzehnhundertachtzehn)
Ein dramatischer Roman
3D, 9H, Nebendarsteller
UA 22.11.1924, Bühnen der Stadt, Bielefeld

Vasantasena
Ein Schauspiel in drei Akten (sieben Bildern)
Nach dem Indischen des Sudraka
5D, 21H, 1 Kind, Nebendarsteller
UA 04.03.1916, Nationaltheater, Mannheim

Waffen für Amerika
Schauspiel
5D, 15H
UA 19.10.1962, Theater Plauen-Zwickau, Zwickau

Wahn oder Der Teufel in Boston
Ein Stück in drei Akten
3D, 6H
UA 15.03.1949, Kleines Theater am Zoo, Frankfurt am Main

Wird Hill amnestiert?
Komödie in vier Akten
1D, 11H
UA 14.04.1930, Staatliches Schauspielhaus, Berlin

Die Witwe Capet
Ein Stück in drei Akten
4D, 10H
UA 05.09.1956, Staatsschauspiel, Dresden