Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...
Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...
2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...
Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...
Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...
UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...
"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...
Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...
Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...
"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...
Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...
Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...
Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler
Wolkenrotz
8+
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...
![]() | Poiret, Jean |
Jean Poiret wurde am 17. August 1926 in Paris geboren. Zwischen 1945 und 1952 war er als Schauspieler bei Robert Dhéry am Théatre des Deux-Anes engagiert. 1953 lernte er Michel Serrault kennen und schon bald gingen die beiden Akteure mit selbstgeschriebenen Sketches und Boulevardstücken gemeinsam auf Tournee.
Erste Filmauftritte ließen nicht lange auf sich warten. 1955 drehte Michel Boisrond den Film "Pariser Luft". Michel Serrault und Jean Poiret spielten an der Seite von niemand geringerem als Brigitte Bardot. Danach sah man Poiret in Sacha Guitrys "Assassins et vouleurs", Jean Boyers "Der Damenschreck" (beide 1956) und Raoul Andrés "Verlorenes Spiel" (1957). Christian Jaques "Die Französin und die Liebe" (1960) und Michel Boisronds "Pariserinnen" (1961) folgten.
Poiret machte sich nicht zuletzt auch einen Namen als Bühnenautor: Sein Stück von 1973 Ein Käfig voller Narren wurde 1978 von Edouard Molinaro verfilmt, es folgten zwei Fortsetzungen und ein Hollywood-Remake (1996) sowie die weltberühmte Musicalfassung La Cage Aux Folles.
Poiret wurde neben Fernandel und Bourvil zum Lieblingsschauspieler des Nouvelle Vague-Mitbegründers und Außenseiters Jean-Pierre Mocky. Unter seiner Regie spielte er in "Den Seinen gibt's der Herr" (1963) und "Angst in der Stadt" (1964). Immer wieder dreht er mit den Regisseuren Raoul André, Michel Drach und Michel Boisrond.
Poiret war Mitautor von François Truffauts Faschismus-Drama "Die letzte Metro" (1981), in dem er auch die Rolle des Regisseurs spielte. Schließlich gab ihm Claude Chabrol 1984 als Inspektor Lavardin in dem Film "Hühnchen in Essig" ein neues Image.
Zum letzten Mal stand Poiret für Chrisoph Bölls "Sisi und der Kaiserkuss" (1991) und in "Wer ist jetzt der Boss" (1992) von der Kamera. Er starb am 14. März 1992 kurz vor der Uraufführung seines ersten selbst inszenierten Films, "Das Zebra".
La Cage aux Folles
(Ein Käfig voller Narren)
Musical
Musik und Gesangstexte von Jerry Herman
Buch von Harvey Fierstein
Nach dem Stück "Ein Käfig voller Narren" von Jean Poiret
Deutsch von Erika Gesell und Christian Severin
3D, 7H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Reed I (Picc, Fl, A.Fl, Klar, A.Sax), Reed II (Picc, Fl, Klar, B.Klar, A.Sax), Reed III (Ob, E.H, Klar), Reed IV (Es-Klar, Klar, B.Klar, T.Sax), Reed V (Klar, Fg, Bar.Sax), Hr I, II, Trp I, II, III, Pos I, II, Dr, Perc I, II, Hrf, Git (Bj), Akk, Vl I, II, Vc, B
UA 21.08.1983, Palace Theatre, New York
La Cage aux Folles
Musical
Musik und Gesangstexte von Jerry Herman
Buch von Harvey Fierstein
Nach dem Stück "Ein Käfig voller Narren" von Jean Poiret
Deutsch von Martin G. Berger
3D, 7H
Orchesterbesetzung: Reed I (Picc, Fl, A.Fl, Klar, A.Sax), Reed II (Picc, Fl, Klar, B.Klar, A.Sax), Reed III (Ob, E.H, Klar), Reed IV (Es-Klar, Klar, B.Klar, T.Sax), Reed V (Klar, Fg, Bar.Sax), Hr I, II, Trp I, II, III, Pos I, II, Dr, Perc I, II, Hrf, Git (Bj), Akk, Vl I, II, Vc, B
UA 21.08.1983, Palace Theatre, New York
Frohe Ostern
Deutsch von Charles Regnier
5D, 3H
Ein Käfig voller Narren
Deutsch von Charles Regnier
3D, 6H
Ein Käfig voller Narren
Neue Übersetzung und Einrichtung von Florian Battermann
3D, 6H