"Packendes Diskurstheater" - UA: "Druck" von Arad Dabiri
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...
Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig!
Am 26. Januar wird das Debütstück von...
Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...
Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
Dürrenmatt, Friedrich |
Friedrich Dürrenmatt zählt mit seinen nahezu 30 Stücken zu den bedeutendsten Schweizer
Dramatikern des 20. Jahrhunderts. Vor allem in den 50er und 60er Jahren
feierte er mit Stücken wie Der Besuch der alten Dame oder Die Physiker
Triumphe. Daneben entstanden zahlreiche theatertheoretische Schriften
und ein beachtliches erzählerisches, häufig in Justiz- und
Kriminalmilieu angesiedeltes Werk.
Der als Sohn eines protestantischen Pfarrers 1921 in
Konolfingen bei Bern geborene Dürrenmatt studierte zunächst
Germanistik, Philosophie und Naturwissenschaften und wollte Maler
werden ehe er sich 1945 endgültig dem Schreiben zuwandte. Interesse für
aktuelle gesellschaftspolitische Fragen wie die
Wirtschaftswundermentalität oder das atomare Wettrüsten prägte sein
Werk trotz mythologischer und historischer Stoffe bis ins hohe Alter,
wobei ihn seine pessimistische Weltsicht an der Veränderbarkeit der
Verhältnisse eher zweifeln ließ. So bleibt seines Erachtens nach nur
die Komödie mit all ihren Zufälligkeiten und Verzerrungen die einzig
vertretbare Form der Darstellung einer undurchschaubaren Welt, in der
das Individuum seine Machtlosigkeit erlebt.
Nachdem zwischen 1952 und 1962 seine wichtigsten Dramen
entstanden waren, war Dürrenmatt danach als Regisseur und
Direktionsmitglied am Basler Theater (1967 – '69) und als Berater des
Zürcher Schauspielhauses (1970 – '72) tätig und bearbeitete Stücke u.a.
von Shakespeare, Lessing, Büchner und Strindberg.
Ende der 80er Jahre zog sich Dürrenmatt nach heftiger kulturpolitischer Polemik vom Theater zurück.
Wenige Jahre später starb er am 14. Dezember 1990 in Neuenburg.
Abendstunde im Spätherbst
Utopische Komödie in einem Akt zur Phänomenologie des Schriftstellers
2D, 4H
UA 17.11.1959, Theater am Kurfürstendamm, Berlin
Achterloo
Komödie in zwei Akten
1D, 15H
UA 06.10.1983, Schauspielhaus, Zürich
Der Besuch der alten Dame
Eine tragische Komödie
6D, 28H
UA 29.01.1956, Schauspielhaus, Zürich
Der Besuch der alten Dame – Das Musical
Buch von Christian Struppeck
Liedtexte von Wolfgang Hofer
Musik von Moritz Schneider & Michael Reed
Musical Arrangements von Michael Reed
Orchestrierung von Michael Reed, Roy Moore & Martin Gellner
Kreative Entwicklung von Christian Struppeck
5D, 14H, Chor
Orchesterbesetzung: Vl I, II, Va, Vc, Kb (5-String-Bass), Picc, Ob, Klar, B.Klar, Fl, Hr I, II, III, Key I, II, III, E.Git I, II, Perc, Pk
UA 16.07.2013, Thunerseespiele, Thun
Der Blinde
Schauspiel
2D, 9H, Statisterie
UA 10.01.1948, Theater, Basel
Dichterdämmerung
Eine Komödie
2D, 4H
UA 04.04.1987, Theater Maskerade, Bottrop
Die Ehe des Herrn Mississippi
Eine Komödie in zwei Teilen
2D, 13H, Statisterie
UA 25.03.1952, Münchner Kammerspiele, München
Ein Engel kommt nach Babylon
Eine Komödie in drei Akten
4D, 18H, Statisterie
UA 22.12.1953, Münchner Kammerspiele, München
Frank V.
Komödie
Buch von Friedrich Dürrenmatt
Musik von Paul Burkhard
5D, 15H, (Mehrfachbesetzungen möglich), Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: A.Sax, Trp, Schl, Kl (Cel)
UA 19.03.1959, Schauspielhaus, Zürich
Die Frist
Eine Komödie
12D, 17H, Statisterie
UA 06.10.1977, Schauspielhaus, Zürich
Goethes Urfaust ergänzt durch das Buch von Doktor Faustus aus dem Jahr 1589
Szenische Fassung
2D, 13H
UA 22.10.1970, Schauspielhaus, Zürich
Herkules und der Stall des Augias
Eine Komödie
2D, 7H, Nebendarsteller
UA 20.03.1963, Schauspielhaus, Zürich
König Johann
Nach Shakespeare
5D, 20H, Statisterie
UA 18.09.1968, Theater, Basel
Der Meteor
Eine Komödie in zwei Akten
3D, 11H
UA 20.01.1966, Schauspielhaus, Zürich
Der Mitmacher
Komödie
1D, 9H
UA 08.03.1973, Schauspielhaus, Zürich
Nächtliches Gespräch mit einem verachteten Menschen
Ein Kurs für Zeitgenossen
2H
UA July 1952, Münchner Kammerspiele, München
Die Panne
Komödie
3D, 8H
UA 13.09.1979, Comoedienhaus Wilhelmsbad, Hanau
Die Physiker
Komödie in zwei Akten
5D, 10H, 3 Kinder
UA 21.02.1962, Schauspielhaus, Zürich
Die Physiker
Oper in zwei Akten nach dem gleichnamigen Werk von Friedrich Dürrenmatt
Musik von Andreas Pflüger
Libretto von Wolfgang Willaschek
4D, 5H, zusätzlich 3 Buben (Knabenstimmen) und 2 stumme Rollen
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Picc, Ob I, II, Ehr in F, Klar. in B, Klar. in Es, B.Klar in B, Fg I, II, Kfg, Hr I, II, III, IV in F, Trp I, II, III in C, Pos I, II, III, Tb, Pk, Schl, Hrf, Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA 26.10.2000, Staatsoper Prag - Státní opera, Prag
Play Strindberg
August Strindbergs "Totentanz" arrangiert
1D, 2H
UA 08.02.1969, Theater, Basel
Porträt eines Planeten
4D, 4H
UA 08.11.1970, Düsseldorfer Schauspielhaus, Düsseldorf
Der Prozess um des Esels Schatten
6D, 5H, mit Mehrfachbesetzung
Romulus der Große
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
2D, 15H, Statisterie
UA 25.04.1949, Theater, Basel
Titus Andronicus
Nach Shakespeare
3D, 21H, Statisterie
UA 12.12.1970, Düsseldorfer Schauspielhaus, Düsseldorf
Die Wiedertäufer
Komödie in zwei Teilen
9D, 26H, Statisterie
UA 16.03.1967, Schauspielhaus, Zürich