Aktuelle Nachrichten

Premiere "Der Himbeerpflücker" von Fritz Hochwälder
Am 30. November hatte die Komödie Der Himbeerpflücker von Fritz Hochwälder...

Wie viel Populismus vertragen wir?
Links, rechts, liberal, volksnah - die Frage nach politischer Positionierung...

Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...

Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....

Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...

UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...

Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...

UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Éric-Emmanuel SchmittSchmitt, Éric-Emmanuel

Éric-Emmanuel Schmitt ist heute einer der weltweit meistgelesenen und meistgespielten französischsprachigen Autoren. 1960 geboren, wird der an der Pariser Elitehochschule École Normale Supérieure ausgebildete Lehrbeauftragte und Doktor der Philosophie zunächst als Theaterautor mit seinem Stück Der Besucher bekannt. Das Stück wird zu einem Klassiker im Repertoire von Theatern auf der ganzen Welt. Rasch schließen sich weitere erfolgreiche Stücke an. Gleichermaßen von Publikum und Kritik gefeiert, wird Schmitt für seine Arbeiten mit mehreren „Molière“ und dem „Grand Prix du Théâtre“ der Académie française ausgezeichnet. Seine Bücher liegen heute in dreiundvierzig Sprachen übersetzt vor, seine Stücke werden in über fünfzig Ländern regelmäßig aufgeführt. Auch für das Kino und als Opernübersetzer ist Schmitt erfolgreich. Éric-Emmanuel Schmitt lebt in Brüssel.

 

Der Besucher Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1D, 3H
DSE 1996, Kellertheater, Winterthur

Einsteins Verrat Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
3H

Enigma Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
2H

Frederick oder Boulevard des Verbrechens Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
4D, 16H

Der Freigeist Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Komödie von Eric-Emmanuel Schmitt
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
4D, 2H

Golden Joe Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
3D, 10H
frei zur DSE

Hotel zu den zwei Welten Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
4D, 4H

Kiki van Beethoven Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1D

Kleine Eheverbrechen Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Stück von Eric-Emmanuel Schmitt
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1D, 1H

Das Liebeselixier Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1D, 1H
UA 14.01.2015, Théâtre Rive Gauche, Paris
DSE 11.10.2018, Torturmtheater, Sommerhausen

Milarepa Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Monolog von Eric-Emmanuel Schmitt
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1H

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Monolog von Eric-Emmanuel Schmitt
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1H

Mylady Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Nach den von Eric-Emmanuel Schmitt
5D, 12H, Doppelbesetzungen möglich

Die Nacht der Ölbäume Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1H
UA 20.01.2005, Théâtre Petit Montparnasse, Paris
DSE 14.04.2006, Theater der Keller, Köln

Die Nacht von Valognes Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Peter Stephan Jungk
7D, 3H

Oskar und die Dame in Rosa Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1D, alternative Besetzung: 1D, 1 divers

Das Pilatus-Evangelium Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
2H

Tektonik der Gefühle Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
4D, 1H

Vierundzwanzig Stunden im Leben einer Frau Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1D, alternative Besetzung 1D, 2H
UA 10.04.2015, Théâtre Rive Gauche, Paris
DSE 23.09.2017, Badische Landesbühne, Bruchsal

Zurück auf Anfang Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
4D, 2H
UA 27.09.2014, La Comédie et Studio des Champs-Elysées, Paris
DSE 26.05.2016, Wolfgang Borchert Theater, Münster